Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

Abrechnung 
über die Be- 
sitztteuer und 
fstellung 
der Ein- 
na eber- monatliche und vierteljährliche Ubersichten der Einnahme an Besitzsteuer aufzustellen, aus denen 
Übergangs- 
bestimmun- 
gen. 
— 430 — 
§ 80. 
□) UÜber den Ertrag der Besitzsteuer ist von den durch die Landesregierungen bestimmten 
Kassen mit der Reichshauptkasse nach Maßgabe der „Bestimmungen zur Regelung der Abrech- 
nungen zwischen der Reichshauptkasse und den Landeskassen vom 23. Juni 1910 ½“ abzurechnen. 
Entsprechend den Vorschriften im § 4 dieser Abrechnungsbestimmungen sind ferner besondere 
sich das Gesamtaufkommen (die eingezahlten Beträge) an Besitzsteuer einschließlich der Nach- 
erhebungen und abzüglich der Erstattungen (Zurückzahlungen), der Betrag der Vergütung an die 
Bundesstaaten für die Veranlagung und Erhebung der Besitzsteuer (§ 86 des Gesetzes) und bis 
zum Rechnungsjahr 1919 auch der Betrag der nach § 87 des Gesetzes den Bundesstaaten etwa 
zu gewährenden Sonderentschädigungen für den Ausfall an Erbschaftssteuer sowie der an die 
Reichskasse abzuführende Betrag ergeben. « 
(2) Die Ubersichten sind den in den Abrechnungsbestimmungen bezeichneten Behörden oder 
Dienststellen innerhalb der daselbst angegebenen Fristen einzureichen. Statt dessen können die 
Angaben in die allgemeinen Reichssteuerübersichten aufgenommen werden. 
(3) Die Oberbehörden für die Besitzsteuer ( 1) gelten im Sinne der Abrechnungsbestimmungen 
als Direktivbehörden. « 
« §8-1. 
Die Landesregierung kann die den Direktivbehörden nach den Abrechnungsbestimmungen 
übertragenen Geschäfte anderen Behörden als den nach 81 bestimmten Oberbehörden übertragen. 
Die Behörden sind unter Angabe ihrer Amtsbezirke dem Reichskanzler (Reichsschatzamt) mitzuteilen. 
8 82. 
() Der Durchschnittsbetrag, um welchen die Einnahme an Erbschaftssteuer in den im § 87 
Abs. 1 des Gesetzes bezeichneten Bundesstaaten in den Rechnungsjahren 1913 bis 1915 niedriger 
gewesen wäre, wenn die wegen der Besitzsteuer eingeführte Ermäßigung bereits während der 
Rechnungsjahre 1913 bis 1916 bestanden hätte, wird vom Bundesrate besonders festgesetzt. 
(2) Die hiernach festgesetzten Durchschnittsbeträge bilden nach Abzug 
a) des Unterschieds zwischen der Einnahme, welche die Bundesstaaten noch in den 
Rechnungsjahren 1917 bis 1919 aus der nicht ermäßigten Besteuerung von vor 
dem 1. April 1917 eingetretenen Erbfällen gehabt haben, und der Einnahme, 
welche sie aus diesen Erbfällen gehabt hätten, wenn auf sie bereits die Ermäßigung 
wegen der Besitzsteuer in Anwendung gekommen wäre, 
· b) von zehn vom Hundert der nach dieser Kürzung noch verbleibenden Beträge 
das Soll der nach § 87 des Gesetzes den Bundesstaaten auf die betreffenden Zeiträume für den 
Fortfall der Erbschaftssteuer zu gewährenden Vergütungen. 
  
1) Zentralbl. für das Deutsche Reich 1910 S. 352. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment