Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung über die Höhe der dem Gemeinvermögen bei der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung gutzuschreibenden Zinsen und über die Berechnung des Kapitalwerts der auf Grund des Vierten Buches der Reichsversicherungsordnung festgesetzten Renten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften.
  • Bekanntmachung über die Höhe der dem Gemeinvermögen bei der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung gutzuschreibenden Zinsen und über die Berechnung des Kapitalwerts der auf Grund des Vierten Buches der Reichsversicherungsordnung festgesetzten Renten.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 526 — 
.Vom 1. Jannar 1916 ab sind dem Gemeinvermögen als Zinsen für seinen Bestand 
am Anfang des Rechnungsjahrs jährlich 3½ vom Hundert und für die Einnahmen 
aus Beiträgen im Laufe des Rechnungsjahrs 3 / vom Hundert für drei achtel Jahre 
gutzuschreiben. 
H. Die Berechnung des Kapitalwerts der auf Grund des Vierten Buches der Reichsver- 
sicherungsordnung festgesetzten Renten wird wie folgt geregelt: 
a) Die Kapitalwerte für den Zugang an Renten seit dem 1. Januar 1916 sind auf 
einen Zinsfuß von 3½ vom Hundert zu berechnen. 
b) Die Kapitalwerte der laufenden Renten werden vom 1. Januar 1916 ab unter 
Zugrundelegung eines Zinsfußes von 3/ vom Hundert fortgeschrieben. 
Z) Zur Feststellung des Kapitalwerts der zugehenden Altersrenten ist vom 1. Januar 
1916 ab die in Ubersicht 24 der Denkschrift über die Vermögenslage der Invaliden- 
und Hinterbliebenenversicherung vom 1. Januar 1914 — Drucksache des Reichstags, 
13. Legislatur-Periode, II. Session 1914/16, Nr. 144 — mitgeteilte alktivitäese 
ordnung für männliche Versicherte maßgebend. Die sich ergebenden Kapitali- 
sierungsfaktoren sind um 10 vom Hundert zu erhöhen; außerdem ist der Summand 
1 hinzuzufügen. 
d) Bei der Kapitalisierung des Kinderzuschusses, der nach § 1291 der Reichsversiche- 
rungsordnung zu den Invalidenrenten hinzutritt, sind fortan sämtliche Kinder 
unter 15 Jahren zu berücksichtigen. 
e) Zur Berechnung des Kapitalwerts des auf die Versicherungsträger entfallenden 
Teiles derjenigen Waisenrenten, die nach den Vorschriften des Gesetzes, betreffend 
Renten in der Invalidenversicherung, vom 12. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 525) 
festgesetzt worden“ sind, ist die Formel 
Cer — 25= 5 J . . 4½ „, . — +½ 
37. 4 
anzuwenden, worin 1% den Jahresbetrag der sN- eines Stammes die 
Zahl der Waisen, -, --—ch, -+ch# #w ihr Alter und 15##, 1# 
un 
+ 6½ 2 + d 
usw. die Kapitalwerte der in monatlichen Teilbeträgen im voraus zahlbaren, 
spätestens mit Vollendung des fünfzehnten Lebensjahrs wegfallenden Einheits- 
renten dieser Waisen bezeichnen. 
to) Im übrigen bleiben die Bestimmungen der Bekammtmachung des Reichsfanzlers. 
vom 9. Mai 1912 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S l 40 in Kraft. 
Berlin, den 4. Dezember 1916. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Dr. Helfferich. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment