Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1343.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Februar 1832., enthaltend die Bestätigung der Instruktion über das in Betreff der asiatischen Cholera, in allen Provinzen des Preußischen Staats zu beobachtende Verfahren.
Volume count:
1343
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

— 44 — 
Nr. 17. Verordnung 
zu Ausführung der Pensionsgesetze für die evangelisch-lutherischen 
Geistlichen und deren Angehörige; 
vom 10. März 1890. 
Das evangelisch-lutherische Landesconsistorium verordnet mit Genehmigung des König— 
lichen Ministeriums des Cultus und öffentlichen Unterrichts zu Ausführung der Gesetze: 
Die Errichtung einer Prediger-Wittwen- und Waisenkasse betreffend, vom 
1. December 1837 (G.= u. V.-Bl. S. 185 flg.), 
zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 1. December 1837, die 
Errichtung einer Prediger-Wittwen= und Waisenkasse betreffend, vom 9. April 
1872 (G.= u. V.-Bl. S. 110), 
die Emeritirung der evangelisch-lutherischen Geistlichen betreffend, vom 
8. April 1872 (G.= u. V.-Bl. S. 105), 
den Wegfall der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer betreffend, vom 
10. März 1890, soweit letzteres auf den Wegfall der Pensionsbeiträge der 
evangelisch -lutherischen Geistlichen sich bezieht, 
unter Aufhebung der Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Emeritirung der 
evangelisch-lutherischen Geistlichen betreffend, vom 8. April 1872 und des Gesetzes zu 
Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 1. December 1837, die Errichtung einer 
Prediger-Wittwen= und Waisenkasse betreffend, vom 9. April 1872, vom 16. April 
1872 (G.= u. V.-Bl. S. 112 flg.) Folgendes: 
1. Es bewendet bei der Generalverordnung des evangelisch -lutherischen Landes- 
consistoriums, die Aufstellung neuer Kataster über die allgemeinen Verhältnisse der 
Parochieen und die Einkommen der Geistlichen und niederen Kirchendiener, sowie die 
Fortführung derselben betreffend, vom 19. August 1878 (Verordnungsblatt des evan- 
gelisch-lutherischen Landesconsistoriums S. 7 2), soweit dieselbe sich nicht bereits thatsäch- 
lich erledigt hat. 
2. Von Aenderungen in dem Einkommen der Geistlichen können nur diejenigen, 
welche in die Jahresanzeigen ausgenommen und von dem evangelisch-lutherischen Landes- 
consistorium genehmigt worden sind, für den 1. Jannar des nächstfolgenden Jahres Auf- 
nahme in das Kataster über das Stelleneinkommen finden. 
Diese Jahresanzeigen sind Ende September jeden Jahres von den Ephoren und 
der Kreishauptmannschaft zu Bautzen aufzustellen und spätestens bis zum 1. November 
jeden Jahres bei dem evangelisch-lutherischen Landesconsistorium einzureichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment