Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1819.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. August 1837., Erläuterungen und Ergänzungen der Verordnungen über die Censur der Druckschriften vom 18. Oktober 1819. und 28. Dezember 1824. enthaltend.
Volume count:
1819
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 2200.) Verordnung, betreffend den Termin für die Berufung des Reichstags. (2200)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1894.

Full text

— 204 
3. Eisenbahn-Wesen. 
  
Bekanntmachung. 
Unter Bezugnahme auf §. 34 Ziffer 4 Abs. 2 des Betriebsreglemente für die Eisenbahnen Deutschlands 
(Bekanntmachung vom 14. Dezember 1887, Central-Blatt S. 564) wird hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz eine Vereinbarung des 
Inhalts getroffen worden ist, daß Leichenpässe, welche von einer zuständigen Behörde in Deutschland 
ausgestellt sind, in der Schweiz und Leichenpässe, welche von einer #eständigen Behörde in der Schweiz. 
ausgestellt sind, in Deutschland für die Zulassung der zeichen zur Bef erderung auf Eisenbahnen aks gültig 
anerkannt= werden, 
in der Schweig- bei der Ausfertigung del Leichenpässe jur Anwendung kommende Formular 
ist mit * #nloge k. zu §. 34 a. a. O. wörtlich gleichlautend. · 
Ein Verzeichniß derjenigen schweizerischen Behorden welche zur Ausstelung von Leichenpässen « 
zur Zeit befugt sind, wird hierunter mitgetheilt. 
Verzeichniß der zur Ausstellung von Leichenpaässen in der Schweiz zur Zeit zuständigen 
Behorden und Dienststellen. 
  
1. Zürich, Polizeidirektion. 14. Schaffhausen, Polizeidireklion. 
2. Bern, Regierungsstatthalterämter. 15. Appenzell 2 Rh., Kantonskanzlei. 
3. Luzern, Statthalterämter. 16. Appenzell J. Rh., Polizeidirektion in Appenzell 
4. Uri, Standeskanzlei. und Bezirkshauptmannamt in Oberegg. 
5. Schwyz, Kantonskanzlei. 17. St. Gallen, Staatskanzlei. 
6. Obwalden, Polizeidirektion. 18. Graubünden, Polizeidirektion. 
7. Nidwalden, Polizeidirektion. 19. Aargau, Polizeidirektion. 
8. Glarus, Militär= und Polizeidirektion. 20. Thurgau, Polizeidepartement. 
9. 2 Kantonspolizeidirektion. 21. Tessin, Staatskanzlei. 
10. Freiburg, Polizeidirektion. 22. Waadt, Departement des Innern. 
11. Solothurn, Polizeidepartement. 23. Wallis, Justiz= und Polizeidepartement. 
12. Basel—Stadt, Sanitätsdepartement. 24. Neuenburg, Departement des Innern. 
13. Basel— Landschaft, Polizeidirektion. 25. Genf, Justiz= und Polizeidepartement. 
Berlin, den 12. Februar 1889. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
v. Boetticher. 
4. Zoll= und Steuer--Wesen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Auoschusses 
des Bundesraths für Lol- und Steuerwesen der Königlich preußische Revisions-Inspektor Krull in Cöln 
an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Kollmann den 
Königlich bayerischen Hauptzollämtern zu Landehut, München, Reichenhall und Rosenheim als Stations- 
Kontrolör mit dem Wohnsitz in München, vom 1. Februar d. Is. ab beigeordnet worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment