Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 110.) Verordnung, das Maaß bei dem Milchverkaufe betreffend; vom 12ten December 1855.
Volume count:
110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Wildenhainer Mühlenvereins; vom 5ten December 1854. (1)
  • No. 2.) Berichtigung der Verordnung vom 5ten December vorigen Jahres, die im Königreiche Sachsen bezüglich des Postzwanges geltenden, sowie einige damit im Zusammenhange stehenden Bestimmungen betreffend. (2)
  • No. 3.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Hausbesitzvereins für Grubenräumung zu Dresden; vom 3ten Januar 1855. (3)
  • No. 4.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Ausdehnung der wegen Auslieferung von Verbrechern auf dem deutschen Bundesgebiete unter dem 18ten August 1836 und dem 26sten Januar gefaßten Bundesbeschlüsse auf die nicht zum deutschen Bunde gehörigen Kronländer des Oesterreichischen Kaiserreichs; vom 10ten Januar 1855. (4)
  • No. 5.) Gesetz wegen Bestrafung der Zollvergehen gegen die Zollgesetze anderer, durch gegenseitigen Vertrag mit dem Königreiche Sachsen verbundener außerzollvereinsländischen Staaten; vom 8ten Januar 1855. (5)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 61.) Verordnung, die Erlassung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 13ten August 1855. (61)
  • Gesetz, die künftige Einrichtung der Behörden erster Instanz für Rechtspflege und Verwaltung betreffend; vom 11ten August 1855.
  • Bestimmungen, die rechtlichen und politischen Verhältnisse der zeitherigen Gerichtsinhaber betreffend.
  • Gesetz, die Einsetzung von Friedensrichtern betreffend; vom 11ten August 1855.
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

— 271 
Uebereinkommen darüber zu Stande 
kommen sollte, daß den in den Hafen 
von Zanzibar einlaufenden Schiffen 
Tonnengelder oder Hafenabgaben auf- 
erlegt werden, damit diese Gelder unter 
der Kontrole eines besonderen Komitees 
ausschließlich zur Verbesserung des Hafens, 
der Ankerplätze, Anlage und Bedienung 
von Leuchtthürmen etc. verwendet werden, 
die am Schlusse des vorstehenden Ar- 
tikels enthaltene Klausel nicht dahin aus- 
zulegen ist, daß deutsche Fahrzeuge von 
dieser eventuellen Hafenabgabe be- 
ziehungsweise von der Zahlung von 
Tonnengeldern befreit sein sollen, falls 
die Deutsche Regierung ihre Zustimmung 
zu derselben ertheilt haben wird. 
Artikel XI. 
Was die Erhebung der in Artikel VII 
und VIII stipulirten Werthzölle betrifft, 
so soll es in das Belieben der deutschen 
Unterthanen gestellt sein, dieselben in 
baarem Gelde oder da, wo die Be- 
schaffenheit der Waaren es gestattet, in 
Natur zu entrichten. 
Als Werth der zu verzollenden Waaren 
und Güter soll der Marktwerth, den die- 
selben zur Zeit der Zollerhebung bei Baar- 
zahlung haben, maßgebend sein. Bei 
fremden Importen soll der Werthbestim- 
mung der Marktpreis, den die betreffende 
Waare zur Zeit der Zollerhebung bei 
Baarzahlung in Zanzibar hat, zu Grunde 
gelegt werden. 
Entsteht über den Werth der zu ver- 
zollenden Waaren Meinungsverschieden- 
heit zwischen einem deutschen Angehörigen 
und der Zollbehörde, so soll der Werth 
durch zwei Sachverständige, von welchen 
jede Partei je einen ernennt, festgesetzt 
Powers having treaty relations with 
Zanzibar, whereby vessels entering 
the port of Zanzibar shall be 
charged with tonnage, or harbour 
dues, such dues to be administered 
under the control of a special 
board erclusively for the im- 
Provement of the harbour and 
anchorage, the building and main- 
taining of light- houses etc. the 
last clause of the preceding article 
shall not be construed so, as 
to exempt German vessels from 
Payment of such harbour- or 
tonnages-dues, as may with the 
Consent of the German Government 
hereafter be agreed upon. 
ARTICLE XlI. 
It shall be at the option of the 
German subject, in each case to 
pay the percentage duties stipulated 
in articles VII and VIII either in 
cash, or if the nature of the goods 
allow of it, in kind. 
The value of the merchandise, 
goods or produce, on which duty 
is to be levied, shall be flred ac- 
cording to the ready money market 
Price, ruling at the time when the 
duty is levied. In case of foreign 
imports the value shall be fixed 
according to the ready money 
market price, at the time ruling at 
Zanzibar. 
In the event of any dispute 
arising between a German subject 
and the customhouse authorities 
regarding the value of goöds, on 
which duty is to be levied, this 
shall be determined by reterence 
54“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment