Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2011.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. April 1839., durch welche des Königs Majestät der Stadt Cremmen im Regierungsbezirke Potsdam die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. zu verleihen geruht haben.
Volume count:
2011
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 54 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Versicherungswesen. Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter

Full text

411 
  
  
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter 
festgestellt für Personen im Alter von 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren 
mänuliche weibliche männliche weibliche 
4 -HIAN "J 
Kreis Hoyerswerda . 150-——90—80 60 
Jauer 1 50 — 80 — 80 40 
Landeshut 1 50 — 95 — 75 65 
Kreis Lauban: · ;«"· 
a) Stadt Lauban 1 70| 1 90 70 
b) der übrige Teil des eises 1 30 — 90— 60, 50 
Stadtkreis Liegnitz 1 60 10 160 60 
Landkreis Liegnitz 1 20UC D 55 45 
Kreis Löwenberg 1 201½½8O0L 70 60 
-Lüben 1 10 — 55 560 40 
Kreis Rothenburg O. V. 5D5 « 
a) Stadt Muskau 1 5500— 90 70 
b) Gemeinde Niesky.. 1 30 — 701— 655 40 
c) ODA Weißwasser- Hermannsdorf 1 7011 — 90 80 
4 der übrige Teil des Kreises 1 20 — 650 50 45 
Kreis Sagan: · » 
a)StadtSagan.. 170110——80« 60 
b) der übrige Teil des freises 1 4%% 900 80 60 
Kreis Schönau 1 256 — 701— 60 50 
Kreis Sprottau: 
a) Stadt Sprottau 1 600 — S8S0 75 60 
b) der übrige Teil des Kreises 1 30 — 70|— 50 40 
Regierungsbezirk Oppeln. " 
Stadtkreis Beuthen O.-S. 2 25 1 — 20 — 
Landkreis Beuthen O.-S. 1 75 1 — 1 — 7 
Kreis Falkenberg: · 
a) Stadt Friedland 1 20 — 90T 0. 7 
b) der übrige Teil des Keises 1 — — 70 70. 7 
Stadtkreis Gleiwitz 2 — 1 25 11 25 
Landkreis Gleiwitz 1 10 — 70|/- 0 50 
Kreis Grottkau: ! 
a) Stadt Grottkau 1 50 1 — — 80 50 
b) Ottmachau 1 40 — 70 — 70 50 
F0) der übrige Teil des eiss 1 30 — 80| 70 « 60 
Stadtkreis Kattowitz 2 — 1 2001 — – 
Landkreis Kattowitz: 1 # 
a) Stadt Myslowitz 1 90 — 99— 90 75 
b) der übrige Teil des Kreises 1 90 1 10 — 90 70 
— 656 40 
Stadtkreis Königshütte 2 — 1 200 0 — 80 
Kreis Cosel: 
a) Stadt Cosel 1 50 1 — 5 60 
b) der übrige Teil des Kreises 1 10 — 770|— 60 50 
Kreis Kreuzburg O.-S.: v 1 
a) Städte Konstadt und Pitschen 1 20 — 80 — 70. 70 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment