Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Dezember 1842., die Ausdehnung der mildernden Bestimmungen der Order vom 28. Oktober 1836. zu dem §. 22. des Stempelgesetzes vom 7. März 1822. auf Verträge, welche zwischen einer unmittelbaren oder mittelbaren Staatsbehörde und einer Privatperson abgeschlossen sind, betreffend.
Volume count:
2321
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Verkündung der gemäß § 15 Abs. 2 des Schutzgebietsgesetzes für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete erlassenen Verordnungen.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Änderung der Verordnung betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Inkrafttreten der Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Mai 1909 betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
    Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Inkrafttreten der Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Mai 1909 betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Betriebsvertrag zwischen der Diamanten-Pacht-Gesellschaft zu Berlin und der Kolonialen Bergbau-Gesellschaft m. b. H. zu Berlin.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Selbständigmachung und Begrenzung der Distrikte Maltahöhe und Bethanien und Änderung der Nordgrenze des Bezirks Lüderitzbucht.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

V 7 20 
  
Von den in § 10 der Verordnung pvdw 10909 genannten Abgaben sind aus den Verkaufs- 
erlosen außer der Verwertungsgebühr die folgenden zu entrichten. 
1. An den südwestafrikanischen Landesfissssss v. H. 
2. An die Deutsche Diamanten-Gesellschaft m. b S. . v. H. 
3. An die Deutsche Kolonial-Gesellschaft iür Südwestafrika. . .. v. H. 
zusammen v. H. 
Der Verkaufserlös ist später Ihrer Weisung gemäß an in.. 
zu zahlen. 
Berlin, den 
  
1. S Diamantenregie 
(1. .) des südwestafrikanischen Schutzgebiets. 
(Rrckseite) 
Lot Gattung Karat Bemerkungen 
  
  
  
  
  
Verordnung des Staatssekretärs des Relchs-Kolonlalamts, betr. Knderung der 
Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen 
Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909. 
Vom 19. Oktober 1909. 
§ 1 Absatz 1 der Verordnung, betreffend den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des 
südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909 erhält folgenden Zusatz: 
* Der Gouverneur kann für Förderer mit entfernt gelegenen Arbeitsstellen eine längere 
Frist festsetzen. 
Berlin, den 19. Oktober 1909. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
v. Lindegquist. 
  
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Inkrafttreten der 
Verordnung des Beichskanzlers vom 25. Mai 19009, betr. den Geschäftsbetrieb der 
Dioamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets. 
Vom 25. Oktober 1909. 
Auf Grund des § 14 der Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Mai 1909, betreffend 
den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets (Deutsch-Südwestafri- 
kanische Zeitung Nr. 57), wird hiermit verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die oben genannte Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Mai 1909 tritt mit dem 
1. November 1909 in Kraft. 
Windhuk, den 25. Oktober 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment