Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2475.) Reglement über den Lootsendienst auf dem Rheine innerhalb der Grenzen des Preußischen Gebiets. Vom 24. Juni 1844.
Volume count:
2475
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

Nro. 16. 1 80 8. 201x 
Königlich- Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Bloatt. 
Dienstag, 10. April. 
  
  
— 
General = Verordnung, 
die Feuer-Polizel-Geseze betreffend. 
Den Königlichen Kreishauptleuten, Ober= und Patrimonialbeamten und übrigen Orts- 
Vorstehern, auch gesammten Königl. Unterthanen werden zu Verhütung der Ungluksfälle 
durch Feuer folgende Vorschriften zur genauesten Erfüllung andurch eingeschärft: 
A. In Ansehung der Bau-Einrichtung ist zu beobachten: 
I.) Wer ein neues Gebäude aufführen, oder eine Aenderung an seinem Gebäude gegen 
den Nachbar, oder gegen die Straße durch Anbauen, oder sonst vornehmen will, hat sol- 
ches bei Strafe von lo fl. der Orts-Obrigkeit anzuzeigen, damit die verordnete Bauschau- 
Behörde über die Art, wie gebaut werden darf, erkenne. 
II.) Die Polizei-Behörden haben darauf zu sehen, daß die allzuengen Quergassen bei 
Gelegenhele erweitert werden, mithin, so oft in solchen Gassen ein Hauß abbrennt, das- 
selbe, wo es der Raum gestattet, weiter zurükgeseze, oder wenn der Raum nicht erweitert 
werden kann, anderswohin versezt werde. Neu anzulegende Straßen müssen wenig- 
stens die. Breite von so Schuhen haben, und in bereits bestehenden, welche enger 
als 4% Schuhe sind, darf weder ein neues Gebäude angeleg#, nech ein altes zu Grunde 
gegangenes wieder aufgeführt, und kann dabei auf Benuzung von Fundamencen und übri- 
gen Kellern beine Rüksicht genommen werden. 
I1II.) Die Riegelwände dürsen bei neuen Gebäuden nicht mehr gestükt oder gezaͤunt, 
sondern sie muͤssen gemauert werden. Wird dagegen gehandelt, so ist die gestükte Wand 
von Obrigkeits wegen herauszunehmen, und der Contraventent mit einer Stafe von 
10 Rthlr. zu belegen. Aeltere, bereits vorhandene gestükte Wände find bei vorfallenden 
Reparationen ordenrlich zu mauern, und hat die Obrigkeit, wenn es nicht geschieht, sie 
unter gleicher Strafe einwerfen zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment