Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

geborenen Viehes begonnen worden. Die hierzu 
erforderliche Galle haben die beiden Seuchenherde 
geliefert. 
Es scheint, daß die Krankheit aus dem Süden 
des Schutzgebietes, eingeschleppt worden ist, da von 
dort stammendes, ungeimpftes Vieh nach kurzer An- 
wesenheit im Bezirke Windhoel erkrankte. Infolge- 
dessen ist jede Einfuhr von ungeimpftem Vieh aus 
dem Süden des Schutzgebietes nach dem Norden 
bis auf Weiteres verboten worden. 
Wissenschaftliche Zammlungen. 
Der zoologischen Sammlung des Berliner König- 
lichen Museums für Naturkunde sind folgende 
630 
  
Naturaliensammlungen aus Windhoek überwiesen 
worden: 
1. von dem Sanitätsunteroffizier Beetz in Gobabis: 
4 Spitzmaus, 3 Schlangen, 2 Schmetterlinge, 
zwei Gläser mit größeren Käfern, 7 Fliegen, 
12 Orthopteren, 26 Rhynchoten, 1 Spinne; 
2. von dem Sanitätsgefreiten Peters: 
zwei Gläser mit Käfern, 3 Fliegen, 7 Spinnen, 
80 Orthopteren, 20 Rhynchoten. 
Alle Thiere waren in Alkohol gut konservirt. 
Die Spitzmaus war in der Sammlung noch nicht 
vertreten. Die Insekten und Spinnen waren sehr 
willkommen, da aus Deutsch-Südwestafrika selten 
Thiere geschickt werden. 
  
von der Feldbabn in Deutsch-Hüdwestafrika Gwei Photographien). 
  
5 P 
  
  
Deutsch-Meu-Guinra. 
Bericht über eine Bereisung Neu-Mecklenburgs durch 
den KRaiserlichen Gouverneur und Prof. Dr. Roch. 
Der Kaiserliche Gouverneur zu Herbertshöhe 
berichtet unter dem 5. Juni d. Is. über eine von 
ihm und Geheimrath Professor Dr. Koch ausgeführte 
Bereisung von Neu-Mecklenburg Folgendes: 
Von einer Dienstreise an Bord S. M. S.,See- 
adler“ nach Herbertshöhe zurückgekehrt, traf ich dort 
Herrn Geheimrath Koch an, der mit dem „Johann 
  
  
Albrecht“ aus Neu-Guinea gekommen und mit diesem 
eine Anwerbetour zwecks Malariaforschung die Ost- 
küste von Neu-Mecklenburg entlang, unter gleich- 
zeitigem Besuche der vorgelagerten Inseln mitmachen 
wollte. Da die Tour des „Johann Albrecht“ eine 
vorzügliche Ergänzung meiner vorigen Reise bildete, 
so entschloß ich mich zur Mitfahrt. Auf dem „Johann 
Albrecht“ befand sich außer uns als Passagier noch 
der Professor Biro Lajos, der für das Wiener 
Hofmuseum sammelt. 
Nach sehr günstiger Fahrt durch den Georgs- 
Kanal, vorbei am Kap Breton, dem berüchtigten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment