Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Aa - Azetylenanlagen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910. (84)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 390 — 
8 69. (1) Sind durch den Eintritt des Versicherungsfalls die versicherten Gegenstände 
nur teilweise zerstört oder beschädigt worden, so ist jeder Teil berechtigt, das Versicherungs- 
verhältnis zu kündigen. 
(2) Die Kündigung ist nur innerhalb eines Monats nach der Eröffnung der Fest- 
stellung der Schädenvergütung an den Versicherungsnehmer zulässig. Die Anstalt hat 
eine Kündigungsfrist von einem Monate einzuhalten; der Versicherungsnehmer ist an eine 
Kündigungsfrist nicht gebunden. 
(3) Kündigt der Versicherungsnehmer, so hat er gleichwohl die Beiträge für das 
laufende Jahr zu zahlen. Kündigt die Anstalt, so sind die Beiträge nur für die ab- 
gelaufene Versicherungszeit zu bezahlen. 
§ 70. Die Anstalt kann aus Billigkeitsgründen das Versicherungsverhältnis auf An- 
suchen des Versicherungsnehmers auch ohne Kündigung aufheben. 
5. Versicherungsbeiträge. 
§ 71. (1) Die Beitragspflicht tritt ein mit dem ersten Tage des Monats, in dem die 
Versicherung beginnt. 
(2) Sie hört auf 
a) in den Fällen des §& 64 unter a und d mit Ablauf des Monats, in dem die Zer- 
ftörung erfolgt oder das Versicherungsverhältnis infolge der Kündigung erloschen ist, 
b) in den Fällen des §& 64 unter b und c mit Ablauf des Monats, in dem die 
dauernde Betriebsunfähigkeit der versicherten Gegenstände, ihre dauernde Außer- 
betriebsetzung oder ihre Entfernung aus dem im Versicherungsschein angegebenen 
Orte angemeldet oder festgestellt worden ist. 
(3s) Auf Erhöhungen oder Verminderungen der Beiträge werden diese Vorschriften 
entsprechend angewendet. 
8§ 72. Stellen sich bei Schätzungen nicht angemeldete Anderungen heraus, die eine 
Verminderung der Beiträge zur Folge haben, so sind diese gleichwohl bis zum Ende des 
Monats, in welchem die Schätzung stattfindet, in ihrer bisherigen Höhe weiter zu entrichten. 
§ 73. (1) Ergibt sich für das letzte dem Erlöschen eines Versicherungsverhältnisses 
vorhergehende Rechnungsjahr ein Fehlbetrag, so kann der ausscheidende Versicherungs- 
nehmer zur Deckung des Fehlbetrags durch Nachschüsse anteilig im Verhältnisse der von 
ihm für das letzte Jahr zu leistenden Beiträge zur Gesamtheit der Beiträge herangezogen 
werden. 
(2) Wenn eine Versicherung für einen Teil der versicherten Gegenstände erlischt, so 
bleibt der Versicherungsnehmer für diese gemäß dem Absatz 1 nachschußpflichtig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment