Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1896
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
4. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Bestimmungen des Bundesraths über den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Telegraphen-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Ausschusses bei den Reichs-Eisenbahnen.
  • Zuziehung bestimmter Sachverständigen zur Festsetzung von Entschädigungen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
  • Zweiter Theil. Kontrol-Ordnung.
  • Erster Abschnitt. Organisation der Kontrole.
  • Zweiter Abschnitt. Erfüllung der Wehrpflicht bis zum Beginn der Dienstpflicht.
  • Dritter Abschnitt. Erfüllung der Dienstpflicht.
  • Vierter Abschnitt. Klassifikations-Verfahren.
  • Fünfter Abschnitt. Unabkömmlichkeits-Verfahren.
  • Schemata. [Formulare A. B. C.]
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     — 643 — 
                                 fünfter Abschnitt. 
                      Unabkömmlichkeits-Verfahren. 
                                             §. 20. 
                                Unabkömmlichkeits-Gründe. 
1. Der im §. 13, 4 und 5 verheißenen Zurückstellung hinter den letzten Jahrgang der Landwehr dürfen 
in erster Reihe nur solche Beamten theilhaftig werden, welche in ihren Civil-Verhältnissen für mili- 
tärische Zwecke wirksam sind. 
Allein auch diese Beamten können nicht für unabkömmlich erklärt werden, sobald eine Stell- 
vertreiung derselben ohne erheblichen Nachtheil zulässig erscheint. 
Die Bescheinigung der Unabkömmlichkeit (Unabkömmlichkeits-Attest) erfolgt nach näherer Be- 
stimmung der Landes-Regierungen durch den Chef derjenigen Civil-Behörde, bei oder unter welcher 
der Civil-Beamte angestellt ist. 
2. Außer den unter 1. bezeichneten Beamten können noch mit Unabkömmlichkeits-Attesten versehen werden: 
a) durch die von den Landes-Regierungen zu bezeichnenden Behörden die einzeln stehenden 
Beamten von Staats-Kassen, welche Kaution gestellt haben, einzeln stehende Geistliche und 
Volksschullehrer, Grenz-Aussichts-Beamte, Lootsen; 
b) durch die Ober-Post-Direktionen nach Genehmigung des General-Post-Amtes die etatsmäßigen 
Post-Beamten und die mit dem technischen Postdienst beschäftigten Diätarien, letztere jedoch 
nur im usnahmefall 
c) durch die Telegraphen= Direktionen nach Genehmigung der General-Direktion der Telegraphen 
die Beamten der Telegraphie ) 
3. Die zu einem geordneten und gesicherten Betriebe der Eisenbahnen unbedingt nothwendigen Beamten 
und ständigen Arbeiter werden vom Waffendiens. zurückgestellt. 
Ueber das Verfahren siehe §. 23 
4. Die Schutzmannschaften sind gleich den Mannschaften der Gendarmerie von der Einberufung zu den 
Truppen befreit. 
5. Die Unabkömmlichkeit von Civil-Beamten anderer Dienstkategorien kann nur durch die vorgesetzte 
Ministerial-Instanz, in Elsaß-Lothringen durch den Ober-Präsidenten bescheinigt werden. 
6. Die bei den Staats-Gestüten, sowie bei den Landes-Gestüten und Zuchthengst-Depots in Elsaß- 
Lothringen angestellten Wärter können auf motivirten Antrag des Gestüts-Vorstehers für den Mobil- 
machungsfall von der Einberufung vorläufig befreit werden. 
Von der Einberufung von Gestütswärtern, welche sich mit den Landbeschälern auf Stationen 
befinden, ist während der Dauer dieser Stationirung abzusehen. 
7.  Freiwilliger Eintritt unabkömmlich erklärter Beamten darf nur mit Genehmigung des Chefs ihrer 
vorgesetzten Dienstbehörde stattfinden. 
8. Sobald die älteste Jahresklasse der Landwehr einberufen, erlischt jedes Anrecht auf Zurückstellung. 
— 
 
 
 
 
 
 
 
                                         §. 21. 
                           Unabkömmlichkeits-Verfahren. 
1. Diejenigen Civil- Behörden, welche nach §. 20 zur Ertheilung von Unabkömmlichkeits-Attesten berech- 
tigt sind, theilen die Listen der unabkömmlichen Beamten (Unabkömmlichkeits-Listen) zum 1. Dezember 
— 
* ) In den Staaten mit eigener Post. und Telegraphen Verwaltung erfolgt die Begeichnung der zur Ausstellung von 
Unabkömmlichkeits. Tecfen berechtigten Behörden durch die betreffenden Ministerien
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment