Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichskanzlei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Reichswirtschaftsamt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • (Nr. 2761.) Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen. (2761)
  • (Nr. 2762.) Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausführung des Gesetzes vom 31. März 1873. (2762)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

— 284 — 
  
  
Bezeichnung 
der 
Einnahmen. 
Die Soll-Ein- 
nahme beträgt Bonifika- 
vom Beginn tionen auf 
des Etatsjahres 
bis zum gemein- Bleiben 
Schlusse des schaftliche 
obengenannten Rechnung 
  
Einnahme Differenz 
in denselben zwischen den 
Zeitraum Spalten 4 
des und 5 
Vorjahres + mehr 
  
  
  
  
  
  
onats (Spalte 4)— weniger 
#4 4 — -2— 2 
J. 2. r 6 4. 5. 6. 
Spielkartenstempdhlell — — 117 181 114 591| 2590 
Wechselstempelsteuer — 1 07179991053093— 18 706 
Stempelabgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, 
Rechnungen und Lotterieloose — — 1457 609 — + 1 457 609 
Post= und Tele raphen-erwaltung . — — 2358213222911078 671054 
Reichs-Eisenbahn- erwaltung 7 049 700 6731 44 318 226 
  
  
  
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwal- 
tungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Mai 1882: 
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme vom " ç . 
Bezeichnung« Beginndes EtatsjahresIst-Einnahme in weisserenh zwischen 
der bis zum Schluß des demselben Zeitraum mehr 
obengenannten — 
Einnahmen. Mouate des Vorjahres — weniger 
#4 4 — 
1. 2. . 3. 4.r 
Zöllel 28 135 709 25 351 650 + 2784 059 
Tabacksteueer 89 722 126 856 — 37134 
Rübenzuckersteuer 24 798 663 23 180 771 + 1 617 892 
Salzsteuer .......... 5 856 935 5932231 — 795296 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 
von Branntwmien 7755.48 6 548 388 + 1206 860 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 2 839 196 2 862 150 — 22954 
Summe 69475 473 64 002046 + 54 
Spielkartenstempel. 184 318 196 155 — 11837 
  
  
  
  
V on den Protokollen der internationalen Münzkonferenz zu Paris im Jahre 1881 nebst den wichtigeren 
Anlagen ist eine deutsche Uebersetzung in Carl Heymann's Verlag in Berlin erschienen. Das Exemplar ist 
im Buchhandel für 20 MA, zu beziehen. 
  
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. Juni d. J. in Betreff der Ausstellung monatlicher Ueber- 
sichten über den Betrieb der Rübenzuckerfabriken und die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker nachstehenden 
Beschluß gefaßt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment