Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_erster_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 12.) Verordnung wegen Befreyung der Militairpersonen von öffentlichen Abgaben.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • §. 100. Einleitung.
  • §. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • A. Die Amtsgerichte.
  • B. Die Landgerichte.
  • C. Die Oberlandesgerichte.
  • D. Das Kammergericht.
  • E. Das Reichsgericht.
  • F. Gerichtsgemeinschaften.
  • §. 102. Die Staatsanwaltschaft.
  • §. 103. Die Gerichtsunterbeamten.
  • §. 104. Die Rechtsanwaltschaft.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit. (8. 101.) 67 
der Verwaltung des Reichsinvalidenfonds haben vor Antritt ihres Amtes in öffentlicher 
Sitzung des Reichsgerichts den Diensteid zu leisten. 1 Dem Reichsgerichte stehen ferner 
Aussichts= und Disziplinarbefugnisse über die richterlichen Beamten in Elsaß-Lothringen 
zu. 3 Außerdem entscheidet das Reichsgericht Streitigkeiten zwischen den Gerichten und 
Verwaltungsbehörden der freien Hansestadt Bremen? und in den vereinigten Zivil- 
senaten gewisse ihm durch die Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg zugewiesene 
Streitfragen zwischen dem Senate und der Bürgerschaft.“ 
F. Gerichtsgemeinschaften. Der Preußische Staat hat mit einigen Klein- 
staaten Staatsverträge abgeschlossen, durch welche für bestimmte aus preußischen und 
nichtpreußischen Gebietsteilen gebildete Bezirke gemeinschaftliche Gerichte errichtet worden 
sind, und zwar ist dies in doppelter Weise geschehen, indem teils preußischen Gerichten 
die Gerichtsbarkeit über nichtpreußische Gebietsteile übertragen ist, so daß dem preußischen 
Gerichte eine fremde Gerichtsbarkeit delegiert ist, teils wirkliche Gerichtsgemeinschaften 
gebildet sind, welche Träger der Gerichtsbarkeit mehrerer Einzelstaaten sind. 
I. Eine Unterstellung außerpreußischer Gebietsteile unter preußische Gerichte ist erfolgt: 
1. bei den Amtsgerichten nur insofern, als fürstlich lippe-detmoldsche Gebietsteile 
(das Amt Lipperode und das Stift Kappel) dem Bezirke des Amtsgerichts Lippstadt an- 
geschlossen sind.“ 
2. Preußische Landgerichte sind zu Landgerichten über nichtpreußische Gebietsteile 
bestellt, nämlich a) das Landgericht zu Saarbrücken bezüglich des großherzoglich olden- 
burgischen Fürstentums Birkenfeld7; b) das Landgericht zu Erfurt bezüglich des Fürsten- 
tums Schwarzburg-Sondershausen?; c) das Landgericht zu Kassel bezüglich des Fürsten- 
tums Waldeck und das Landgericht zu Hannover bezüglich des Fürstentums Pyrmont. 
Die dem zu 1. gedachten Amtsgerichte und den zu 2. gedachten Landgerichten 
übergeordneten Gerichte höherer Ordnung nehmen die ihnen als solchen obliegenden Ge- 
schäfte auch bezüglich der erwähnten Gebietsteile wahr. 
Außerdem sind aber auch 
3. preußische Oberlandesgerichte allein zu Oberlandesgerichten über nichtpreußische 
Gebietsteile bestellt, nämlich: a) das Oberlandesgericht zu Naumburg für das Herzog- 
tum Anhalt 10; b) das Oberlandesgericht zu Celle für das Fürstentum Lippe. 17 
II. Gemeinschaftliche Gerichte sind: a) das Landgericht zu Meiningen für die herzog- 
lich sachsen -meiningenschen Kreise Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg, die 
königlich preußischen Kreise Schleusingen und Schmalkalden und das Herzogtum Koburgs; 
b) das Landgericht zu Rudolstadt für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, den 
  
1 §F. 12 des G. v. 23. Mai 1873, betr. die. Art. 7, 8 des Staatsvertrags v. 4. Jan. 1879 
Gründung und Verwaltung des Reichsinvaliden= (G. S. 1879, S. 219). 
fonds (R. G. Bl. 1873, S. 117). 7 Staatsvertrag v. 20. Aug. 1878 (G. S. 
: G. v. 14. Juni 1871 (R. G. Bl. 1871, 1879, S. 165). » 
S. 315). Die unter Nr. IV bis hierhin er- Staatsvertrag v. 7. Okt. 1878 (R. G. Bl. 
wähnten, früher zur Zuständigkeit des Reichs- 1879, S. 173). *# ç 
oberhandelsgerichts gehörigen Geschäfte sind zufolge Die Bestellung preußischer Gerichte zu Ge- 
des G. v. 16. Juni 1879 (R. G. Bl. 1879, ichten für die Fürstentümer Waldeck und Pyr- 
S. 157) auf das Reichsgericht übergegangen. mont ist auf Grund des Art. 6 des Staatsver- 
„ Verordnung v. 28. Sept. 1879 (R. G. Bl. trags v. 24. Nov. 1877, betr. die Fortführung 
1879. S.: 9 v. 75. Sept- 9 . der Verwaltung der Fürstentümer Waldeck und 
879, S. 293). Vgl. §. 17, Abs. 1 des Ein. - —- 
füthesumDGmdtsvcr-Ges Pyrmont durch Preußen (G. S. 1878, S. 18), 
Vekl- 3 nr h A. ——-. durch den Art. 6 des waldeckschen Gesetzes v. 
* G. v. 14. März 1331 (N. G. Bl. 1881, 1. Sept. 1879 (G. S. 1879, S. 619) erfolgt. 
S. 37). 1% Staatsvertrag v. 9. Okt. 1878 (G. S. 1879, 
5 Die staatsrechtliche Zulässigkeit solcher Bile S. 1382). 
dungen ist, da die Verf. Urk. v. 31. Jan. 1850 11 Art. 1 des Staatsvertrags v. 4. Jan. 1879 
in ihren Bestimmungen über die richterliche Ge= (6G. S. 1379, S. 219). 
walt lediglich vreußuche Gerichte voraussetzt, durch 12 Siatsbertrag v. 17. Okt. 1878 (G. S. 
das G. v. 19. Febr. 1879, betr. eine Zusaubestim= 1878, 189: dazu Nachtrag v. 19. Febr. 1897 
mung zu den Art. 86 und 87 der Verf. Urk. (G. . S. 189), auf 25 Jahre verlängert durch 
(G. S. 1879, S. 18#, festgestellt worden. Vgl. Staatsvertrag v. 27. Nov. 1903 (G. S. 1904, 
hierüber Laband, Ro. III, S. 373 f. Z. 245. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment