Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 783.
Volume count:
783
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerialverordnung, den Geschäftsbetrieb der Versteigerer betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Ministerialverordnung, den Geschäftsbetrieb der Versteigerer betreffend. (1)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

402 
83. 
Den Versteigerern ist untersagt, sich die Bezeichnung Auktionskonimissar oder 
Fürstlicher Auktionskommissar beizulegen oder eine andere Bezeichnung zu führen, 
die den Anschein einer öffentlichen Bestellung oder Ermächtigung zum Gewerbe- 
betrieb erweckt. 
Den Versteigerern ist der Betrieb der Gast= und Schankwirtschaft, des 
Kleinhandels mit geistigen Getränken, des Trüdelhandels und des Pfandleih= 
gewerbes untersagt. Der Betrieb anderer Gewerbe ist ihnen nur mit Erlaubnis 
des Landratsamtes, für die Stadt Gera des Stadtrats, gestattet. Die Erlaubnis 
kann jederzeit widerrufen werden. 
84. 
Die Versteigerer dürfen Sachen, die ihnen oder ihren Angehörigen oder 
ihren Angestellten gehören, nicht versteigern, insbesondere ist ihnen das Aufkaufen 
von Sachen zum Zwecke der Versteigerung untersagt. 
Angehörige im Sinnue dieser Vorschrift sind die Ehefrau, auch wenn die 
Ehe nicht mehr besteht, und die Personen, welche mit dem Versteigerer in gerader 
Linie oder im zweiten Grade der Seitenlinie verwandt oder verschwägert sind. 
§ 5. 
Die Versteigerer haben sich aller Handlungen oder Unterlassungen, die 
auf eine Täuschung des Publikum# abzielen, zu enthalten. Versteigerungs- 
aufträge, die gegen gesetzliche oder polizeiliche Vorschriften verstoßen, oder von 
denen sie wissen oder den Umständen nach annehmen müssen, daß eine Täuschung 
oder Schädigung des Publikums beabsichtigt wird, haben sie abzulehnen. Ins- 
besondere ist ihnen untersagt, die Fabrikbezeichnung (Firmenzeichen, Schutz- 
marken usw.) der Sochen zu beseitigen oder unkenntlich zu machen und den Sachen 
zum Zwecke der Tänschung des Publilums ein verändertes Aussehen zu geben. 
86. 
Die Abhaltung von Versteigerungen während der Zeit, in der offene Ver- 
kausostellen nach § 139e, 1391 der Gewerbeordnung geschlossen sein müssen, ist 
verboten. Die Abhaltung von öffentlichen Versteigerungen und Verpachtungen 
an Sonn= und Festtagen unterliegt der in § 4 Ziffer 3 Abs. 2 des Gesetzes 
vom 20. Jannar 1908, betreffend die Feier der Sonn= und Festtage (Gesetz- 
sammlung Bd. XXVI. S. 140), festgestellten Beschränkung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment