Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat, die Aufhebung der stillschweigenden Hypotheken und einige damit in Verbindung stehende Bestimmungen betreffend.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 26.) Mandat, die Aufhebung der stillschweigenden Hypotheken und einige damit in Verbindung stehende Bestimmungen betreffend. (26)
  • No. 27.) Mandat, einige Bestimmungen über die Pfandrechte an unbeweglichen Sachen enthaltend. (27)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(C107 ) 
. 25. 
Eine Ehefrau, deren Ehemann mie Immobilien beliehen ist, darf darum ansuchen, Zecht der 
daß ihr Einbringen, (Dotal, oder Paraphernal-Vermögen), se weit es in beweglichen Sa- Sbesrauen auf 
chen bestehee, in das Consensbuch eingektragen werde. Einbringens in 
6. 20. surn Consens- 
buch. 
Dieses Gesüch kann sie ohne den Beitrice des Ehemannes, oder eines andern Geschleches- 
vormundes anbringen. 
6. 27. 
Niche minder ist dazu der Chemann selbst berecheigee. 
. 28. 
Die Eimragung darf nur wegen bestimmter Summen, mirhin in Ansehung anderer 
Sachen, als des Geldes, nur, so weit deren Werth angezeigt worden, geschehen. 
. 29. 
Ist das Gesuch, nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen, gehörig angebrache, so 
hat der Richter die Eintragung unverzüglich zu bewerkstelligen und dabei den Tag, an wek- 
chem sie geschiehe, genau anzumerken. 
Auch hat derselbe darüber der, oder dem Ansuchenden, auf Verlangen, ein Zeugniß, 
dem Ehemanne aber, wenn das Gesuch niche von ihm, oder mit seiner Zustimmung ge- 
schah, von dem Eintrage Nachricht zu geben. 
6. 30. 
Ein Widerspruch gegen die Eintragung ist nicht zu beachten. Es steht aber dem Wi- 
dersprechenden frei, seine Einwendungen besonders auszuführen. 
W. 31. 
Insonderheit kann der Ehemann, wenn das Einbringen, ohne seine Einwilligung, auf 
mehrere Immobilien eingetragen ist und schon eins, oder einige zur Sicherstellung hinreichen, 
um die Löschung des Eingetragenen in Ansehung der übrigen Immobilien nachsuchen. 
32. 
Die Vorschrife im J. 30 wegen Nichebeacheung der Widersprüche gile auch von Appel- 
lationen gegen die Eintragung; es ist aber darauf nachher Beriche zu erstatten. 
9 33. 
Die Eintragung hat von der Zeit an, zu welcher sie geschieht, die Kraft einer mit 
gerichtlicher Einwilligung bestellten Hypothek. 
ñ. 34. 
Bei Lehnen hat sie die Wirkung, welche, in Gemaͤßheit des, einige Bestimmungen 
uͤber die Pfandrechte an unbeweglichen Sachen enthaltenden Mandats vom heutigen Tage, 
die ohne Consensertheilung an Lehnen eingeräumten Pfandrechte hervorbringen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment