Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Volume count:
12
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 10.) Rescript des Geheimen Rathes an die Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die wegen der in einigen Orten der Oberlausitz zeither üblich gewesenen ehelichen Gütergemeinschaft, nach Aufhebung derselben, im Bezug auf schon bestehenden Rechtsverhältnisse zu befolgenden Grundsätze betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 8.) Mandat, die Grundsätze der gesetzlichen Allodial-Erbfolge und mehrere Bestimmungen über einige damit in Verbindung stehende Rechtsverhältnisse enthaltend. (8)
  • No. 9.) Mandat, die Aufhebung der ehelichen Gütergeimeinschaft in der Oberlausitz betreffend. (9)
  • No. 10.) Rescript des Geheimen Rathes an die Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die wegen der in einigen Orten der Oberlausitz zeither üblich gewesenen ehelichen Gütergemeinschaft, nach Aufhebung derselben, im Bezug auf schon bestehenden Rechtsverhältnisse zu befolgenden Grundsätze betreffend. (10)
  • No. 11.) Bekanntmachung, den Beitritt von Schwarzburg-Sondershausen zu dem, zwischen mehreren Deutschen Staaten, über die zu Beförderung der Handelsfreiheit gemeinschaftlich zu ergreifenden Maßregeln, unter dem 24sten September 1828 geschlossenen Vereine, ingleichen dem darauf sich bezeichnenden besonderen Vertrage vom 29. September 1828 betreffend. (11)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(∆ 65) 
10.) Reseript des Geheimen Rathes 
an die Ober-Amts-Regierung zu Budissin, 
die wegen der in einigen Orten der Oberlausitz zeither üblich gewesenen ehe- 
lichen Gütergemeinschaft, nach Aufhebung derselben, im Bezug auf schon 
bestehende Rechtsverhältnisse zu befolgenden Grundsätze betreffend 
vom 3 1 Ken Januar 1829. 
Von GOTTES Gnaden, Anton, Koͤnig von Sachsen 2c. 2c. 2c. 
Veste, Hochgelahrte, Raͤthe, liebe getreue. Wir sind erinnert, was ihr, auf bei euch 
von dem Stadtrathe zu Zittau, unterm 23sten August 1825 und 13ten Februar 1826, 
eingegangene Vorstellungen, wegen der in gedachter Vierstadt und den unter des dasigen 
Rachs Gerichtsbarkeit gehoͤrigen Dorfschaften zeither unter Ehegatten uͤblich gewesenen Guͤ— 
tergemeinschaft, mittelst Berichts vom 16ten Februar 1826 und dessen Inserats vom 23sten 
Maͤrz desselben Jahres, gehorsamst angezeigt und zu Unserer Entschließung gestellet habt. 
Wir haben hieraus allenthalben ersehen, daß man zeithero in Zittau und den dahin 
gehoͤrigen stadt- und landesmitleidenden Dorfschaften in Ansehung der Vermoͤgensrechte der 
Ehegatten nachstehende Grundsaͤtze befolgt habe: 
1.) Es entstehe durch die Erzeugung eines lebenden Kindes in der Ehe, (durch die 
Vererbung) oder bei kinderlosen Chegatten durch die sogenannte Aufgabe, 
eine Gütergemeinschast, und zwar im Haupewerke in der Maße, daß 
a) die Schulden der Chegatten aus dem vereinten Vermögen bezahle werden 
müßten, 
b) nach dem Tode des einen Chegakten, 
aa) wenn Abkömmlinge desselben vorhanden wären, der überkebende Witewer 
zwei Drictheile, die überlebende Wicewe hingegen nur ein Drittheil er- 
halten mußten, die Abkömmlinge aber das Uibrige, mithin entweder ein 
oder zwei Drittbeile bekämen, 
nlb) wenn keine Abkömmlinge desselben vorhanden wären, der überlebende 
Ehegatte das ganze vereinte Vermögen behielte, und es nur streitig sei, 
ob nicht den Ascendenten des verstorbenen der Pflichetheil gebühre. 
2.) Wenn keine Vererbung oder Aufgabe erfolgt und also keine Gütergemeinschaft ein- 
getreten sei, so habe der überlebende Ehegatte gar kein geseßliches Erbreche an dem 
Nachlasse des verstorbenen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.