Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
4.) Verordnung des Königl. Kirchen=Rathes und Ober Consistorii, die Abiturienten=Prüfungen betreffend; vom 17ten December 1830.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Vezeichniß zu dem zwanzigsten Bande der Gesetzsammling.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 443. (443)
  • Stück No. 444. (444)
  • Stück No. 445. (445)
  • Stück No. 446. (446)
  • Stück No. 447. (447)
  • Stück No. 448. (448)
  • Stück No. 449. (449)
  • Stück No. 450. (450)
  • Stück No. 451. (451)
  • Stück No. 452. (452)
  • Stück No. 453. (453)
  • Stück No. 454. (454)
  • Stück No. 455. (455)
  • Stück No. 456. (456)
  • Stück No. 457. (457)
  • Stück No. 458. (458)
  • Stück No. 459. (459)
  • Stück No. 460. (460)
  • Stück No. 461. (461)
  • Stück No. 462. (462)
  • Stück No. 463. (463)
  • Stück No. 464. (464)
  • Stück No. 465. (465)
  • Stück No. 466. (466)
  • Stück No. 467. (467)
  • Stück No. 468. (468)
  • Stück No. 469. (469)
  • Stück No. 470. (470)
  • Stück No. 471. (471)
  • Stück No. 472. (472)
  • Stück No. 473. (473)
  • Stück No. 474. (474)
  • Stück No. 475. (475)
  • Stück No. 476. (476)
  • Stück No. 477. (477)
  • Stück No. 478. (478)
  • Stück No. 479. (479)
  • Stück No. 480. (480)
  • Stück No. 481. (481)
  • Stück No. 482. (482)
  • Stück No. 483. (483)
  • Stück No. 484. (484)
  • Stück No. 485. (485)
  • Stück No. 486. (486)
  • Stück No. 487. (487)
  • Stück No. 488. (488)
  • Stück No. 489. (489)
  • Ministerialbekanntmachung, Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze über Erhebung der Einkommensteuer vom 16. Juni 1889 betreffend. (1)
  • A. Hilfstafel zur Berechnung der Einkommensteuersätze.
  • Muster B. Einkommensteuer-Einschätzungsregister.
  • Muster C. Einkommensteuer-Einschätzungsregister.
  • Muster D. Aufforderung zur Selbsteinschätzung.
  • Muster E. Selbsteinschätzung.
  • Muster F. Steuerquittungszettel.
  • Alphabetisches Register.
  • Stück No. 490. (490)
  • Stück No. 491. (491)
  • Stück No. 492. (492)
  • Stück No. 493. (493)

Full text

  
Gemeinden 
Haus 9r. Konto 0nfxrl. 
hal für das Jahr 189. nach der erfolgten Einschähung 
....... M-...Pf-terminlichcEinkonmtcstilenek, 
ital-zwarlängstensqchthgeuachAnktmfteinesjedcsITekntistø,nitdieOkustenetcitmahmcza 
entrichten, widrigenfalls die Beilreibung im Wege des Mahn= und Zwangsvollstreckungsversahrens erfolgl. 
em Steuerpflichligen steht es auch frei, die Stener für einen längern Zeitraum bis zum 
Jahresbetrage im Voraus einzuzahlen. 
Etwaige Einsprüche gegen die Höhe der Veranlagung, durch welche jedoch die Verbindlichkeil 
zur vorläufigen Entrichlung der veranlagten Steuer nicht aufgehalten wird, sind nur dann zu 
beachten, wenn sie bis Ende des Monats März bei dem Gemeindevorstande beziehungsweise, soviel 
Einkommensteuerpflichtige zweiter Abtheilung anlangt, bei dem Vorsitzenden der Bezirkseinschäbungs- 
kommission sarsstüch angebracht werden und wenn, soweit Stenerpslichtige mit einem nicht zweifellos 
unter 1000 M. — Pf. zurückbleibenden Jahreseinkommen in Frage kommen, der ergangenen Auf- 
forderung zur Snphlunh rechtzeitig entsprochen worden isl. 
egemwärliger Steuerzeitel ist bei Zahlung von Steuern jedesmal der Ortsstenereimahme 
zur Abgauitlirung vorzulegen; sollie derselbe verloren gehen, so sind für die Ausfertigung eines 
neuen Steuerzettels 25 Pfennig zu entrichten. 
Fürstliche Bezirkssteuereinnahme. 
Auf der Rückseile: Quillungsbogen. 
NB. In den Steunerzeneln über die innerhalb eines Jahres eintretenden Zugänge sind die 
Worte „bis Ende des Monats März“ durch die Worte „bimmen vier Wochen“ zu ersehen und die 
Worte „und wenn, soweit Stenerpflichtige — — — emtsprochen worden ist“ zu streichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment