Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Dr. Pürschel, Hans
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [97] Ministerial-Bekanntmachung, betr. den Verkauf der Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn an den Generalunternehmer Herrmann Bachstein in Berlin und die Ertheilung der Konzession an denselben zum Betrieb der Weimar-Rastenberger und Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn. (97)
  • [98] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Uebertragung des Geschäfts der Enteignung der zum Um- und Erweiterungsbau des Bahnhofs Eisenach zu erwerbenden Grundstücksflächen an den Großherzoglichen Amtsrichter Dr. von Schorn zu Eisenach. (98)
  • [99] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung der Erlaubniß an die Deutsche Viehversicherungsgesellschaft a. G. zu Plau i/M. zur Einführung der Schlachtviehversicherung als Separatabtheilung. (99)
  • [100] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Pensions- und Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Deutscher Anker" in Berlin. (100)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Erweiterung des Geschäftsbetriebs der Süddeutschen Feuerversicherungs-Bank in München auf die Versicherung von Glas- uns Spiegelscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zertrümmerung, sowie die Versicherung gegen Verlust und Beschädigung durch Einbruchsdiebstahl. (101)
  • [102] Ministerial-Bekanntmachung, betr. II. Nachtrag zu den Statuten des Sparkassenvereins zu Dermbach vom 1. November 1860. (102)
  • [103] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 24 bis 35 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 21 bis 31 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (103)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

Nr. 56. 435 
3. (1) Umsätze von eingeführten Rohstoffen außerbalb des Kleinhandels mit der Wirkung, 
daß die Umsätze bei der Entscheidung, ob ein erster Umsatz im Inland im Sinne der Be- 
stimmung unter Nr. 2 vorliegt, nicht mit in Betracht gezogen werden, wenn sie erfolgen: 
a) in und aus denjenigen Gebieten des Inlandes, die dem Zollausland gleichstehen 
(Zollausschlüsse, Freibezirke); 
b) in und aus dem gebundenen Verkehre des Inlandes; hierher gehören auch Privat- 
lager ohne amtlichen Mitverschluß oder fortlaufende Konten; 
c) in und aus Seehafenplätzen, soweit es sich um gollfreie ausländische Rohstoffe 
handelt und die Einfuhr auf dem Seeweg erfolgt; dabei sind die Unterweserseehäfen 
und die Unterelbeseehäfen als ein Einfuhrseehafenplatz anzusehen; 
4) in und aus inländischen Lagern anderer Art, sofern es sich um gollfreie aus- 
ländische Rohstoffe handelt und die Lager durch die oberste Landesfinanzbehörde 
zugelassen worden sind; die Zulassung erfolgt nur auf Antrag und unter der 
Bedingung, daß der Gegenstand ohne andere Zwischenlagerung als im Einfuhr- 
seehafenplatze nach dem Inlandslager gebracht und die Festhaltung der aus- 
ländischen Eigenschaft des Rohstoffs bei der Aufnahme und während der Lagerung 
sichergestellt ist. " 
(2) Findet in den in den vorstehenden Absätzen bezeichneten Gebieten und Lagern eine 
Be= oder Verarbeitung statt, so ist der Umsatz des durch die Be= oder Verarbeitung ent- 
standenen Gegenstandes steuerpflichtig. 
(3) Auf den Begriff des Kleinhandels findet die Bestimmung unter Nr. 2 Abs. 3 Anwendung; 
4. Umsätze in das Ausland (Ausfuhr), und zwar sowohl wenn die Ausfuhr durch den 
Hersteller wie auch wenn sie durch einen an der Herstellung nicht beteiligten Unternehmer 
erfolgt. Voraussetzung ist, daß der Ausführende durch seine Buchführung den Nachweis der 
Bestimmung der Gegenstände sicherstellt. Er hat zu diesem Zweck über die Entgelte, die er 
für Lieferungen von ausgeführten Gegenständen vereinnahmt, getreunt von den Entgelten 
für seine sonstigen Leistungen laufend Buch zu führen. Das Buch muß den Gegenstand 
nach seiner handelsüblichen Bezeichnung, Namen (Firma) und Wohnort (Sitz) des aus- 
ländischen Empfängers, den Tag der Lieferung ins Ausland, das vereinbarte Entgelt, den 
Betrag und den Tag der Zahlung enthalten; 
5. Umsätze vom Ausland in das Ausland, auch wenn bei der Ausführung der Lie- 
ferung der Gegenstand durch Gebietsteile des Inlandes gelangt (Durchfuhr); unberührt hier- 
von bleibt die Entscheidung, ob Zwischenumsätze, die im Inland stattfinden, steuerpflichtig 
oder nach den Vorschriften des § 2 Nr. 1 des Gesetzes (vgl. insbesondere die vorstehenden 
Bestimmungen zu Nr. 2, 3 und 4) von der Steuer befreit sind. 
93°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment