Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 209
Volume count:
209
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5452) Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1916/17.
Volume count:
5452
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)
  • Title page
  • Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1916 Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1916 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1916 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte Jahrgang 1916
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Zweites Halbjahr 1916. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1916 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 31. Dezember 1916 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187 (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Stück Nr. 191 (191)
  • Stück Nr. 192 (192)
  • Stück Nr. 193 (193)
  • Stück Nr. 194 (194)
  • Stück Nr. 195 (195)
  • Stück Nr. 196 (196)
  • Stück Nr. 197 (197)
  • Stück Nr. 198 (198)
  • Stück Nr. 199 (199)
  • Stück Nr. 200 (200)
  • Stück Nr. 201 (201)
  • Stück Nr. 202 (202)
  • Stück Nr. 203 (203)
  • Stück Nr. 204 (204)
  • Stück Nr. 205 (205)
  • Stück Nr. 206 (206)
  • Stück Nr. 207 (207)
  • Stück Nr. 208 (208)
  • Stück Nr. 209 (209)
  • (Nr. 5449) Verordnung über Bucheckern. (5449)
  • (Nr. 5450) Verordnung über Buchweizen und Hirse. (5450)
  • (Nr. 5451) Bekanntmachung, betreffend Saatkartoffeln. (5451)
  • (Nr. 5452) Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1916/17. (5452)
  • Stück Nr. 210 (210)
  • Stück Nr. 211 (211)
  • Stück Nr. 212 (212)
  • Stück Nr. 213 (213)
  • Stück Nr. 214 (214)
  • Stück Nr. 215 (215)
  • Stück Nr. 216 (216)
  • Stück Nr. 217 (217)
  • Stück Nr. 218 (218)
  • Stück Nr. 219 (219)
  • Stück Nr. 220 (220)
  • Stück Nr. 221 (221)
  • Stück Nr. 222 (222)
  • Stück Nr. 223 (223)
  • Stück Nr. 224 (224)
  • Stück Nr. 225 (225)
  • Stück Nr. 226 (226)
  • Stück Nr. 227 (227)
  • Stück Nr. 228 (228)
  • Stück Nr. 229 (229)
  • Stück Nr. 230 (230)
  • Stück Nr. 231 (231)
  • Stück Nr. 232 (232)
  • Stück Nr. 233 (233)
  • Stück Nr. 234 (234)
  • Stück Nr. 235 (235)
  • Stück Nr. 236 (236)
  • Stück Nr. 237 (237)
  • Stück Nr. 238 (238)
  • Stück Nr. 239 (239)
  • Stück Nr. 240 (240)
  • Stück Nr. 241 (241)
  • Stück Nr. 242 (242)
  • Stück Nr. 243 (243)
  • Stück Nr. 244 (244)
  • Stück Nr. 245 (245)
  • Stück Nr. 246 (246)
  • Stück Nr. 247 (247)
  • Stück Nr. 248 (248)
  • Stück Nr. 249 (249)
  • Stück Nr. 250 (250)
  • Stück Nr. 251 (251)
  • Stück Nr. 252 (252)
  • Stück Nr. 253 (253)
  • Stück Nr. 254 (254)
  • Stück Nr. 255 (255)
  • Stück Nr. 256 (256)
  • Stück Nr. 257 (257)
  • Stück Nr. 258 (258)
  • Stück Nr. 259 (259)
  • Stück Nr. 260 (260)
  • Stück Nr. 261 (261)
  • Stück Nr. 262 (262)
  • Stück Nr. 263 (263)
  • Stück Nr. 264 (264)
  • Stück Nr. 265 (265)
  • Stück Nr. 266 (266)
  • Stück Nr. 267 (267)
  • Stück Nr. 268 (268)
  • Stück Nr. 269 (269)
  • Stück Nr. 270 (270)
  • Stück Nr. 271 (271)
  • Stück Nr. 272 (272)
  • Stück Nr. 273 (273)
  • Stück Nr. 274 (274)
  • Stück Nr. 275 (275)
  • Stück Nr. 276 (276)
  • Stück Nr. 277 (277)
  • Stück Nr. 278 (278)
  • Stück Nr. 279 (279)
  • Stück Nr. 280 (280)
  • Stück Nr. 281 (281)
  • Stück Nr. 282 (282)
  • Stück Nr. 283 (283)
  • Stück Nr. 284 (284)
  • Stück Nr. 285 (285)
  • Stück Nr. 286 (286)
  • Stück Nr. 287 (287)
  • Stück Nr. 288 (288)
  • Stück Nr. 289 (289)
  • Stück Nr. 290 (290)
  • Stück Nr. 291 (291)
  • Stück Nr. 292 (292)

Full text

— 1038 — 
* 19 
Die Kommunalverbände haben den Verbrauch von Jucker in ihrem Bezirke 
zu regeln, soweit nicht die §& 20 bis 22 Anwendung finden. Sie können ins- 
besondere vorschreiben, daß Jucker an Verbraucher nur gegen Luckerkarten ab- 
gegeben werden darf. 
Der Reichskanzler kann bestimmen, wieweit die Kommunalverbände aus den 
nach &8 17 und 18 auf sie entfallenden Mengen auch die Apotheken, Gasthäuser, 
Bäckereien und Konditoreien sowie andere Betriebe der Lebensmittelgewerbe zu 
versorgen haben. 
Der Reichskanzler, die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten 
Behörden können die Art der Regelung vorschreiben. 
Die Verbrauchsregelung greift nicht Platz gegenüber Personen, die von den 
Hceresverwaltungen und der Marineverwaltung mit Zucker versorgt werden. 
(20 
Die Kommunalverbände können den Gemeinden die Regelung des Verbrauchs 
für den Bezirk der Gemeinde übertragen. 
Gemeinden, die nach der letzten Volkszählung mehr als 10 000 Einwohner 
hatten, können die Ubertragung verlangen. — 
SoweitdiechclungdcnGemeindcnübcrtragcnwird,geltendiesslö 
(Abs. 3), 18, 19, 26, 28 und 29 für die Gemeinden entsprechend. 
8 21 
Der Reichskanzler bestimmt die Grundsätze, nach denen Zucker in gewerb 
lichen und sonstigen näher zu bezeichnenden Betrieben, mit Ausnahme der nach 
& 19 Abs. 2 von den Kommunalverbänden zu versorgenden Betriebe, sowie zu 
gewerblichen und technischen Jwecken bezogen und verwendet werden darf. 
Die Reichszuckerstelle setzt danach die Bedarfsanteile fest und erteilt die er- 
forderlichen Bezugsscheine. 
Handelt ein Unternehmer den nach Abs. 1 und 2 aufgestellten Grundsätzen 
und Bedingungen bei der Verwendung des Juckers zuwider, so kann, vorbehaltlich 
der Vorschrift im § 33 Abs. 2, der Kommunalverband seine Zuckervorräte ohne 
Entgelt enteignen. 
*22 
Die Reichszuckerstelle erteilt die Bezugsscheine für Lieferungen von Jucker 
an die Heeresverwaltungen und die Marineverwaltung. Der Reichskanzler trifft 
die näheren Bestimmungen. 
5(23 
Verbrauchszucker darf außer im Falle des § 12 nur gegen Bezugsscheine 
der Reichszuckerstelle abgegeben und bezogen werden, soweit nicht die Kommunal-= 
verbände für ihren Bezirk nach § 19 ein anderes bestimmen. Der Handel mit 
Bezugsscheinen ist verboten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment