Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Reichserbschaftssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 2619.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2619)
  • Anlage A. Leichen-Paß. (A)
  • Anlage B. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände. (B.)
  • Anlage C. Frachtbrief. (C)
  • Anlage D. Eilfrachtbrief. (D.)
  • Anlage E. Besondere Erklärung über die Verpackung des Gutes. (E)
  • Anlage F. Allgemeine Erklärung über die Verpackung des Gutes. (F)
  • Anlage G. Nachträgliche Anweisung. (G)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 650 — 
LII. 
() Stalldünger sowie andere Fäkalien und Latrinenstoffe 
werden nur in Wagenladungen und unter nachstehenden weiteren Be- 
dingungen zur Beförderung angenommen: 
11 
# 
N 
Q 
Die Beladung und Entladung haben Absender und Emplünger 
zu bewirken, welchen auch die jedesmalige Reinigung der 
Ladestellen nach Massgabe der von der Verwaltung getroflenen 
Anordnung obliegt. 
Trockener Stalldünger in losem Zustande wird in offenen Wagen 
mit Deckenverschluss belördert, welchen der Absender zu be- 
schaffen hat. 
Andere Fäkalien und Latrinenstoffe dürflen, sofern nicht beson- 
dere Kinrichtungen für deren Transport bestehen, nur in ganz 
festen, dicht verschlossenen Gefüssen und auf offenen Wagen, 
oder in Kesselwagen befördert werden. In jedem Falle sind 
Vorkehrungen zu treffen, welche das Herausdringen der Masse 
und der Flüssigkeit verhindern und die Verbreitung des Geruchs 
thunlichst verhüten. Auf letzteres ist auch für die Art der 
Beladung und Entladung Bedacht zu nehmen. 
Das Zusammenladen mit anderen Gütern ist unstatthaft. 
Die Eisenbahn kann die Vorausbezahlung der Fracht bei der 
Aufgabe verlangen. 
Die Eisenbahn ist verpflichtet, die zur Beförderung verwendeten Eisen- 
bahnwagen, sofern sie nicht bestimmungsgemäß ausschließlich zum 
Transporte der im Eingange bezeichneten Gegenstände dienen, nach 
jedesmaligem Gebrauch in derselben Weise, wie dies in Bezug auf die 
Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Biehbeförderungen auf Eisen- 
bahnen vorgeschrieben ist, einem Reinigungsverfahren (Desinfektion) zu 
unterwerfen, das geeignet ist, die den Wagen anhaftenden Ansteckungs- 
stoffe vollständig zu tilgen. 
Die Kosten der Desinfektion der Wagen sowie etwa nöthiger 
Desintektion des Inhalts fallen dem Absender beziehungsweise 
dem Empfänger zur Last. 
Die Bestimmungen über die Zeit und Frist der Beladung und Ent- 
ladung wie der An= und Abfuhr, imgleichen die Bestimmung des 
Zuges, mit welchem die Beförderung zu erfolgen hat, steht der Ver- 
waltung zu. 
Hundekoth wird auch als Stückgut unter folgenden Bedingungen zur 
Beförderung zugelassen: 
J. 
Zur Verpackung sind feste, dichte Metall- oder mit eisernen Reifen 
beschlagene Holzgefäße zu verwenden, die mit Handhaben versehen und 
äußerlich rein sein müssen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment