Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XV.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Abänderung der Verordnung über das Finanz- und Polizeistrafverfahren der Finanzbehörden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 2797.) Zusatzübereinkommen zu dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890. (2797)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

668 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-vOstafrika. 
A. K. O. vom 17. August 1900. 
Bock v. Wülfingen (Karl), Leutnant im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie-(Leib-) Regiment Nr. 11 
mit dem 21. August d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 22. August d. Is. al 
Leutnant mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1900. 
Prince, Hauptmann und Kompagniechef, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnir 
zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
v. Wunsch, Hauptmann und Kompagniechef, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig in der 
Armee als Hauptmann und Kompagniechef im 2. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 76 mr 
seinem bisherigen Patent wiederangestellt. 
Schlobach, Hauptmann und Kompagniechef, der Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf weiter: 
2½ Jahre genehmigt. 
Baumstark, überzähliger Oberleutnant, mit dem 1. August d. Is. in eine etatsmäßige Stelle eingerückt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann Puder, 
Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver- 
leihen und dem Leutnant v. Petersdorff-Campen von der Schutztruppe für Kamerun die Erlaubnik 
zum Anlegen des ihm verliehenen Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klaße 
zu ertheilen. 
Nichtamtlicher Theil. 
   
  
    
— L 
     
WW777 7 VV* 
Personal · Nachrichten. 
Deutsch = Ostafrika. 
Der Oberstleutnant à la suite des Eisenbahn- 
Regiments I Gerding ist von seiner Reise nach 
Deutschland zurückgekehrt. 
Der Bahnmeister Eickhoff ist in Tanga ein- 
getroffen. 
Der Grenzaufseher Schübel ist nach Dar-es- 
Salaäm abgereist. 
Die Vermessungsgchülfen Hamm, Arnold, 
Sitte und Dannert reisen nach Dar-es-Saläm ab. 
Der Leutnant Bock v. Wülfingen tritt am 
30. August d. Is. von Neapel aus die Ausreise in 
das Schutzgebiet an. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
angetreten: Sergeant Müller am 10. August d. Js. 
von Marseille aus, Zahlmeisteraspirant Fritsch, 
Sanitätsunteroffiziere Eckert, Hein und Leder am 
16. August d. Is. von Neapel aus. 
Es sind mit Heimathsurlaub in Neapel einge- 
troffen: Sanitätsunteroffizier Häker am 1. August 
d. Is., Zahlmeisteraspirant Kieferle, Feldwebel 
Grimm und Feldwebel Apelt am 18. August d. Js. 
  
Ramerun. 
Der Assistent im botanischen Garten zu Victori 
Bickert ist telegraphischer Meldung zufolge verstorber 
Cogo. 
Der Stationsassistent Paschen ist nach Toge 
abgereist. 
Der Zollbeamte Schwarz hat einen Heimathe. 
urlaub angetreten. 
Lüdwestafrika. 
Der vereidete Landmesser Loevenich, der Ger 
meter Schramke, die Thierärzte Hänsgen und 
Wunder, der Bautechniker Hintz, der Kassenvorstam 
Salomon, der Maurerpolier Czech und die Ma 
schinenschlosser Treppe, Michael und Peters sind 
nach dem Schutzgebiete abgereist. 
Oberleutnant Franke und Leutnant v. Zülow 
sind mit Heimathsurlaub eingetroffen. 
Die Unteroffiziere Stoll und Morgenroth 
haben die Wiederausreise, Reiter Gliese hat din 
Ausreise in das Schutzgebiet am 27. August d. Js. 
von Hamburg ab angetreten. 
eu. Guinea. 
Der Obermaschinistenmaat Scharlauck ist nach 
Ponape abgereist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment