Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXI. 161 
11. Geflügelcholera und Hühnerpest. 
Schutzmaßregeln. 
(Zu den §§ 290, 296 der Ausführungsvorschriften.) 
8 74. 
Den Ausbruch der Geflügelcholera oder der Hühnerpest in einer bis dahin seuchenfreien 
Ortschaft hat die Ortspolizeibehörde alsbald auf ortsübliche Weise bekannt zu machen. 
Die Maßnahmen des § 296 der Ausführungsvorschriften trifft das Bezirksamt. 
Ist der Ausbruch der Geflügelcholera oder der Hühnerpest bezirkstierärztlich festgestellt, 
so hat die Ortspolizeibehörde auf die Anzeige neuer Seuchenausbrüche in dem Seuchenort sofort 
die in den §§ 291 und 292 der Ausführungsvorschriften vorgesehenen Maßregeln anzuordnen, 
ohne daß es einer nochmaligen Zuziehung des Bezirkstierarztes bedarf (§ 14 des Gesetzes). 
Über die weiteren Seuchenausbrüche hat sie jeweils dem Bezirksamt und dem Bezirks- 
tierarzte jeweils unter Angabe der Stückzahl des Bestands und der Zahl der erkrankten Tiere 
zu berichten. 
12. Tuberkulose des Rindviehs. 
I. Ermittelung der Seuche. 
(Zu den §§ 300 und 301 der Ausführungsvorschriften.) 
8 75. 
Ist bei einem Tiere einfacher Tuberkuloseverdacht festgestellt oder das Vorhandensein der 
Tuberkulose als in hohem Grade wahrscheinlich anzusehen (§ 300 Absatz 1 und 2 der Aus- 
führungsvorschriften), so hat der Bezirkstierarzt je nach der Tuberkuloseverdachtsform Proben 
von Ausscheidungen aus der Lunge, aus dem Euter, aus der Gebärmutter oder aus dem 
Darme zu entnehmen und zur Untersuchung auf Tuberkelbazillen an das Tierhygienische Institut 
in Freiburg einzusenden. 
Für die Probeentnahme sind die Vorschriften unter III 1, der „Anweisung für die tier- 
ärztliche Feststellung der Tuberkulose“ (Anhang zu Abschnitt II Nr. 12 der Ausführungs- 
vorschriften) maßgebend. 
über das Ergebnis der Untersuchung hat das Tierhygienische Institut dem Bezirkstierarzt 
und dem Ministerium Mitteilung zu machen. 
Wenn bei der bakteriologischen Untersuchung Tuberkelbazillen nicht gefunden worden sind, 
hat der Bezirkstierarzt im Falle des § 300 Absatz 2 a. a. O. unter genauer Angabe des 
klinischen Befunds dem Ministerium zu berichten, sofern bekannt ist, daß in dem betreffenden 
Viehbestande früher Tuberkulose' geherrscht hat. 
§ 76. 
Wird die Tuberkulose bei einem geschlachteten oder verendeten Rinde erkannt, so ist der 
Besitzer des Herkunftsorts tunlichst zu ermitteln und das Ergebnis der Polizeibehörde des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment