Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Lehrpläne der Realgymnasien mit neusprachlichem Unterbau, der Oberrealschulen und Realschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

257 
  
34 
es österreichi 
ungarischen Benennung der Gegenstände für 100 Kilo- 
allgemeinen gramm 
arifs Kronen 
aus c) verzinnt, verzinkt, verbleit, in der Stärke: 
1. von 1 Millimeter oder mehr . .. 18.— 
2. unter 1 Millimeter bis 0,6 Millimeter .. 19.— 
3. unter 0,6 Millimeter bis 0,4 Millimeter 20.— 
4. unter 0,4 Millimeter . . .. 21.50 
e) dessiniert (farbig oder gepreßt), moiriert, lackiert 25.— 
aus 433 Bleche und Platten, durchgeschlagene, gelochte, vertiefte oder zugeschnittene: 
aus a) Schwarzbleche, in der Stärke von 1 Millimeter oder darüber 14.— 
aus 434 Draht: 
aus a) in der Stärke: 
2. unter 1,5 Millimeter bis 0,5 Millimeter ... 12.— 
3. unter 0,5 Millimeter . . . . . . . . . .. 14.— 
Anmerkungen. 
1. Walzdraht über 4 Millimeter stark, für Drahtziehereien auf Erlaubnis- 
scheine unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen 
und Kontrollen 7.— 
2. Kratzendraht unter 1,5 Millimeter Stärke für Kratzenfabriken, Stahl- 
draht, ohne Rücksicht auf die Stärke, zur Fabrikation von Wirk- 
und Stricknadeln, gezahnter oder ungezahnter Eisenposendraht, 
ohne Rücksicht auf die Stärke, für Textilmaschinenfabriken und 
Spinnereien auf Erlaubnisscheine unter den im Verordnungswege 
vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen 3.— 
3. Stahlwalzdraht, ohne Rücksicht auf die Stärke, für Schirmschienen 
und Miederfedernfabriken auf Erlaubnisscheine unter den im Ver- 
ordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen 6.— 
4. Unter Nr. 434à des allgemeinen Tarifs fallen auch Drähte, die 
unmittelbar beim Ziehen ein blankes Aussehen erhalten haben, 
ferner Drähte, die nur infolge der Anwendung von Kupfersalz. 
lösungen beim Ziehen einen dünnen Kupferanflug aufweisen. 
b) verzinnt, verzinkt, verbleit, verkupfert, vermessingt, gefirnißt, in der 
Stärke: 
J. von 1,5 Millimeter oder nher 14.— 
2. unter 1,5 Millimeter bis 0,5 Millimeter 17.— 
3. unter 0,5 Millimeter . . .. 19. — 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment