Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXII.
Volume count:
XXXII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1912 und 1913 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (Nr. 1955.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkei. (1955)
  • Anlage Nr. I. Zolltarif. (I)
  • Anlage Nr. II. Verzeichniß zu Artikel XVII. (II)
  • Protokoll.
  • Vollziehungs-Protokoll.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

  
 155  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lau- Zollbetrag 
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara. 
Nr.   Piaster.   Hundertstel. 
Essig oder Senfkonserven: 
6. a) in Fässen ..  100 kg 30   -- Ueberfaͤsser  11 %. 
7. b) in Flaschen 〃 60   -- 
8.   Obst, Gemüse und andere mit Zucker oder Oel 
eingemachte Verzehrungsgegenstände; mit Zucker 
eingemachte Fruchtsäfte; Pasteten, Saucen und Kisten und Fässer 20 %. 
andere Gegenstände des feineren Tafelgenusses; Körbe 13 〃 
alle Verzehrungsgegenstände in Flaschen, Krausen, Ballen     6 〃 
Blechbüchsen u. s. w., hermetisch geschlossen 
(Konserven), mit Ausnahme der unter Nr. 7 
aufgeführten Konserven 〃 120 -- 
Anmerkung. Wegen der Fleischkonserven in her- 
metisch geschlossenen Gefäßen siehe Gruppe Nr. II. 
XII. 
Tumbeki und Taback. 
1.   Tumbeki   〃 224 50   Ballen  6 %. 
2. Tabackblätter und geschnittener oder gehackter Taback   von der Einfuhr 
ausgeschlossen.  
XIII. Kisten und Fässer 16 %.   Körbe   13 〃 
Taback, fabrizirter. Ballen 6   〃 
Zigarren 
1.   a) aus gerollten Tabackblätten 100 kg 3 000 -- Anm. Abgesehen von den obigen Tarasätzen erhalten die Cigarren eine besondere Tara 
2.   b) Cigarren und Cigaretten, ganz oder zum von 24 %,  wenn sie in kleinen Holzstiften, und von 12 %, 
Theil aus geschnittenem oder gehacktem Taback wenn sie in Pappkästen oder 
verfertigte     von der Einfur Körbchen eingeführt werden. 
ausgeschlossen. 
3. Schnupftaback in Pulver    100 kg 2 300 -- Kisten und Fässer  16 %. Körbe   13 〃 
4. Kautaback                    〃 1 125   ---   Ballen   6 〃 
5. Andere Tabackfabrikate und Tabackabfälle  von der Einfuhr 
ausgeschlossen. 
XIV.  
Nicht zum Genuß oder zum Medizinalgebrauch 
bestimmte Sämereien und Pflanzen. 
1. Samen und Saaten von Raps und Rüben, Lein- 
saat, von Hanf und von Mohn, Baumwollen- 
samen, Canariensamen und sonstige anderwärts 
nicht besonders benannte Sämereien und Saaten 100 kg 8   -- Keine Tara. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment