Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Volume count:
2
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Verwendung von Stempelmarken bei den Anwaltsacten in den Landestheilen rechts des Rheins betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen über die Art und Weise der Versendung von Streichzündern und Phosphor auf der Thüringischen Eisenbahn betreffend. (149)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Elberfeld im Großherzogthum betreffend. (150)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig im Großherzogthum betreffend. (151)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsgesellschaft zu Berlin im Großherzogthum betreffend. (152)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Allstedt an Stelle des aufgehobenen Rentamtes daselbst betreffend. (153)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Brandschäden sollen von den Gemeindevorständen dem Rechnungsamte des Bezirkes ungesäumt angezeigt werden. (154)
  • Bekanntmachung, die Erhebung der Post-Expedition zu Apolda zum Postamt betreffend. (155)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

244 
3) Der Phosphor muß mit Wasser umgeben in Blechbüchsen, welche 10 
bis 12 Pfund fassen und die verlöthet sind, in starke Kisten mit Sägemehl fest 
verpackt seyn. Diese Kisten müssen außerdem gehörig in grau Leinen emballirt 
seyn, an zwei ihrer oberen Kanten starke Handhaben besitzen, dürfen nicht mehr 
als hundert Pfund wiegen und müssen äußerlich als „Phosphor“ enthaltend 
und mit dem Zeichen „Oben“ bezeichnet seyn. 
4) Fällt dem Versender erweislich eine Vernachlässigung in der Verpackung 
zur Last, so haftet derselbe bei einem vorkommenden Unrfall für allen daraus 
entstehenden Schaden. 
5) Die Beförderung erfolgt nur mit Güterzügen und nur in bedeckten 
Wagen, welche stets die letzten im Zuge seyn müssen. 
6) Unrichtige oder unterlassene Deklarationen aller chemischen Präparate, 
deren Versendung nach der, dem §F. 18 des Bahnpolizei-Reglements beigefüg- 
ten Königlich Preußischen Ministerial-Bekanntmachung vom 27. September 
1846 oder nach den gegenwärtigen Bestimmungen nur unter besonderen Vor- 
sichtsmaßregeln Seitens des Aufgebers gestattet ist, sowie die wissentliche An- 
nahme und Beförderung solcher unrichtig oder gar nicht deklarirten Gegenstände 
Seitens der Eisenbahn-Beamten wird gleich der Versendung gänzlich verbote- 
ner Präparate nach K. 6 und §. 7 der gedachten Königlich Preußischen Mini- 
sterial-Bekanntmachung bestraft. 
Weimar am 27. Oktober 1852. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums, Wbtheilung B. 
von Watzdorf. 
III. Dem Kaufmann Herrmann Koch zu Jena ist auf Nachsuchen die 
Erlaubniß zur Uebernahme und Betreibung einer Agentur der Feuerversicherungs- 
Gesellschaft zu Elberfeld innerhalb der Grenzen des Großherzogthumes bis auf 
Widerruf ertheilt worden. 
Weimar am 3. November 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
III. Dem Beuteltuch-Fabrikanten Louis Winkler zu Münchenbernsdorf 
ist auf Nachsuchen die Erlaubniß zur Uebernahme und Betreibung einer Agen-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.