Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den Vollzug des Reichsgesetzes über die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883 betr.
Volume count:
6886
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, betreffend den Vollzug der §§. 44 und 84 des Reichsgesetzes über die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883. (6853)
  • Bekanntmachung, den Vollzug des Reichsgesetzes über die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883 betr. (6886)
  • Bekanntmachung, Vollzugsvorschriften über die Gemeinde-Krankenversicherung betr. (6887)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31 (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 enthaltend in Beilage I-IV drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte und eine Entscheidung des kgl. Verwaltungsgerichtshofes.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

E###rn Df Ee#:gRO#e. 
HAAN 
328 
-Gesellsch. Woermann-Linie (GHamburg—Westafrika). 
  
  
sidampf Reise Letzte Nachrichten 
ostdampfer . 0.. 
P von l nach bis 11. Juni 1892 
„Adolph Woermann“ Camburg Cap Lopez 31. Mai in Lagos. 
„Aline Woermann“ Lopez Hamburg 6. Juni in Accra. 
„Anna Woermann“ Hamburg oanda 11. Juni in Loanda. 
„Carl Woermann“ Hamburg Whydah 2. Juni in Las Palmas. 
„Eduard Bohlen“ Cap Lopez Hamburg 7. Juni Dover passirt. 
„Ella Woermann"“ amburg Loanda 6. Juni Dover passirt. 
„Erna Woermann“ Cape Palmas Hamburg 7. Juni in Tanger. 
„Gertrud Woermann“ Hamburg Whydah 17. Mai in Accra. 
„Gretchen Bohlen“ Whydah Hamburg 10. Juni in Hamburg. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Cape Palmas 15. Juni ab Hamburg. 
„Lulu Vohlen“ Hamburg u. Antwerpen Congo 6. Juni Dover passirt. 
„Marie Woermann“ Hamburg 4. Juni in Accra. 
„Professor Woermann“ Loanda Hamburg 31. Mai in Hamburg. 
  
  
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
  
. Reise Letzte Nachrichten 
Reichspostdampfer « · 
von nach bis 11. Juni 1892 
„Kaiser“ Hamburg Durban 11. Juni in Mozambique eingetr. 
„Admiral“ — im Hamburger Hafen eingetroffen den 7. Jun 
„Bundesrath“ Durban Hamburg 9. Juni von Saustkar“ abgeg. 
„Neichstag“ Hamburg Durban 9. Juni von Neapel abgeg. 
. 4 A.k. . . S. J. A. S.A. S. . A. A. S. E. A. S. A. S S. S. S. K. S. 
Perschiedene Mittheilungen. 
von den Missionen in den Schutzgebieten.“) 
Ostafrika. 
Die von Berlin 1 im vorigen Jahre unter 
Führung des Missionssuperintendenten Me- 
rensky nach dem Nyassa ausgesandte Missions- "„ 
expedition hat nun, wie die der Brüdergemeinde, 
das Nordende des Sees glücklich erreicht und 
am 2. Oktober ihre erste Missionsstation bei 
der Stadt des Häuptlings Matungila auf 
dem Berge Tipasika angelegt. Dieselbe, der 
der Name „Wangemannshöh“ beigelegt wurde, 
liegt 1000 Fuß über dem Nyassa, 2567 Fuß 
über dem Meere und bietet für die Anlegung 
einer Missionsstation die besten Aussichten. 
Der Berg, auf dem die Station angelegt ist, 
liegt am Fuß der Livingstonc-Berge, doch isolirt I 
vom eigentlichen Gebirgszuge. Sollte er sich 
späterhin dennoch als ungesund erweisen, so ge- 
denkt Merensky 2000 oder 3000 Fuß hoch 
zu ziehen. 
*) Zach den letzten Nachrichten, vgl. D. Kol. Bl. 
1892 S. 1 
Hinterlande von 
F. S. A. A.,. J. A. . A. S. S. S. A. A. A. S. S. A. . S. S., S., A. S S. A S. 4. 
Nachdem die Berliner Missionsgesell- 
schaft für Deutsch-Ostafrika (Berlin 111) 
ihre Arbeit von der Küsie aus nach dem 
Tanga ausgedehnt und im 
Gebiect von Usambara die Station Hohen= 
friedeberg (Mlalo) angelegt hat, gedenkt sie 
nun auch von dem südlichen Küstenplatz Dares- 
salam aus ins Innere vorzugehen und wenn 
möglich im Gebiet von Usaramo eine weitere 
Slation zu gründen. Missionar Greiner hat 
auf ciner vierzehntägigen Reise, welche er mit 
dem Gouverneur Freiherrn v. Soden in das 
Hinterland von Daressalam machte, den be- 
dauernswerthen Zustand der dortigen Völker, 
welche eine Berücksichtigung von Seiten der 
Missionen ebenso sehr erheischen, als die weiter 
im Inneren wohnenden, kennen gelernt. Die 
Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch- 
Ostafrika hat dadurch, daß ihr am 8. Februar 
d. Is. die Rechte einer juristischen Person ver- 
liehen worden sind, in ihrer Entwickelung einen 
wichtigen Schritt vorwärts gethan. Das Amt 
eines Missionsinspektors ist dem Pastor Winkel- 
mann übertragen worden. 
Missionar Lister von der Universitäten- 
mission hat von seiner Station Korogwe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

reference

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment