Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Zulassung selbstthätiger Registrir-Waagen zur Aichung und Stempelung betr.
Volume count:
ad Nr. 1,918
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Bekanntmachung, die Zulassung selbstthätiger Registrir-Waagen zur Aichung und Stempelung betr. (ad Nr. 1,918)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31 (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 enthaltend in Beilage I-IV drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte und eine Entscheidung des kgl. Verwaltungsgerichtshofes.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

1. 
Aus den Durchschnittswerthen beider Gruppen ergiebt sich zunächst, daß 
die ganze Veränderung der Regulir-Einrichtung von dem Grenzpunkte A bis 
zu dem Grenzpunkte B das Gewicht einer Füllung um 1196 Gramm ver- 
größert hat, während die in §. 1 Nr. 3 hierfür festgesetzte Grenze (1/100 des 
Sollgewichtes einer Füllung) hier 1500 Gramm beträgt. Der Spielraum 
der Regulir-Einrichtung ist also als vorschriftsmäßig zu erachten. 
Auch übersteigt keine der in der letzten Kolumne jeder Gruppe aufge- 
führten Abweichungen der einzelnen Wägungsergebnisse von ihrem Durchschnitts- 
werth den nach §. 2 zulässigen Grenzbetrag (nämlich 70 g für je 100 kg, 
also 105 g für das vorliegende Füllungsgewicht von 150 kg); der Fort- 
setzung der Prüfung steht also nichts entgegen. 
Die Prüfung ist auch dann fortzusetzen, wenn der Spielraum der Re- 
gulir = Einrichtung die nach S. 1 Nr. 3 festgesetzte Grenze überschreitet und 
der Interessent erklärt, nach Schluß der Prüfung den Fehler beseitigen zu 
wollen. In diesem Falle ist vor Ausführung der Stempelungen der Erfolg 
der Berichtigungen durch eine bloße nochmalige Nachmessung der Entfernung 
zwischen den Grenzpunkten der Regulir-Einrichtung zu untersuchen, wofür die 
vorangegangenen Untersuchungen den erforderlichen rechnungsmäßigen Anhalt 
gewähren. Eine Gebühr ist für diese Nachprüfung nicht zu erheben. 
Die Entfernung zwischen den beiden Grenzpunkten A und B der Ein- 
stellung der Regulir-Einrichtung, gemessen zwischen den Orten der nämlichen 
Kante des Regulir-Gewichtes in dessen beiden Grenzstellungen, wird unter 
Anwendung geeigneter Messungsmittel (Zirkel und Maaßstab oder dergl.) fest- 
gestellt, falls an der Regulir-Einrichtung keine Hülfsmittel, z. B. eine Skale 
oder dergl., dafür vorhanden sind. Bei dieser Messung sei für die fragliche 
Entfernung der Betrag 33 mm ermittelt worden. Da unnn das bei der 
einen Grenzstellung A der Regulir-Einrichtung stattfindende Durchschnitts- 
gewicht einer Füllung um 441 Gramm hinter dem Sollgewichte zurückbleibt, 
so findet man diejenige Stellung der Regulir-Einrichtung, bei welcher das 
Gewicht einer Füllung mit dem registrirten Sollgewicht in genauer Ueberein- 
stimmung sein sollte, wenn man das Regulir-Gewicht von dem Grenzpunkte 
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment