Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31 (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 enthaltend in Beilage I-IV drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte und eine Entscheidung des kgl. Verwaltungsgerichtshofes.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1884 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

438 
Hosdienst-Machrichten. 
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
7. Juni l. Is. den Hauptmann z. D. und 
Landwehr-Bezirks-Kommando-Adjutanten in 
Dillingen, Viktor Freiherrn von Andrian- 
Werburg, auf allerunterthänigstes Ansuchen 
zu Allerhöchstihrem Kämmerer zu ernennen; 
  
unter'm 24. Juni l. Is. den quiescirten 
Ministerialrath Franz kaver von Schön-= 
werth auf dessen Ansuchen wegen vorge- 
rückten Lebensalters und Krankheit unter wohl- 
gefälliger Anerkennung seiner ersprießlichen 
Dienstleistungen mit 1. Juni 1884 der Vor- 
standschaft der k. Hofrechnungs-Revisionsstelle 
zu entheben, und 
dagegen von oben genanntem Tage an 
unter Bezugnahme auf die Allerhöchste Ver- 
ordnung vom 17. April 1853, die Behand- 
lung des Hofrechnungswesens betreffend, den 
Regierungsrath im k. Staatsministerium der 
Finanzen, Anton Ulsamer, unbeschadet 
seiner jetzigen Berufspflichten und im Ver- 
trauen auf seine Treue und Ergebenheit, zum 
Vorstande der k. Hofrechnungs-Revisions- 
stelle zu ernennen. 
Ordens-Verleihung. 
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
24. Mai l. Is. dem Grafen Ludwig Ma- 
rogna, Mitglied des internationalen Appell- 
hofes in Alexandrien, das Komthurkrenz des 
Verdienstordens vom heiligen Michael zu 
verleihen. 
Allielich Auerhächst- Genehmiguns ur 
Annahme fremder Dekorationen. 
  
  
  
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
28. Januar ds. Is. dem k. Kammerjunker 
Maximilian Freiherrn von Wendland 
die Bewilligung zur Annahme und zum 
Tragen des ihm von dem Präsidenten der 
Vereinigten Staaten von Venezuela verliehenen 
Ordens der Büste Simon Bolivar's (IV. 
Klasse), dann 
unter'm 24. Juni l. Is. dem Domänen= 
rath Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs 
Maximilian in Bayern, Joseph Peter, 
die gleiche Bewilligung für das ihm von 
Seiner Majestät dem Könige von Sachsen 
verliehene Ritterkreuz I. Klasse des k. säch- 
sischen Albrechts-Ordens zu ertheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment