Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz. (78)
  • No. 79.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes betreffend. (79)
  • No. 80.) Gesetz, die Gleichstellung der Salzpreise betreffend. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Ausführung des wegen Gleichstellung der Salzpreise unterm 24sten December 1845 erlassenen Gesetzes betreffend. (81)
  • No. 82.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs einer Sparcassenanstalt für den Bezirk des Justizamts Hohnstein. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Erledigung eines in Bezug auf die revidirte Taxordnung vom 26sten November 1840 entstandenen Zweifels betreffend. (83)

Full text

VIII 79 
b. die in § 15 Ziffer 2 dieser Verordnung bestimmte Gebühr für den Eintrag 
des Eigentumsübergangs in das Grund= und Pfandbuch nach § 51 Absatz 2 
des Enteignungsgesetzes. 
II. Der Ratschreiber für die unter I bezeichneten Geschäfte, sofern ihm ihre Ab- 
fassung überlassen wird, die Hälfte der Gebühr des Gemeinderats, die andere 
Hälfte verbleibt dem Gemeinderat. 
III. Die §§ 7, 16 Absatz 1 Ziffer 5 und 17 dieser Verordnung finden auch hier 
Anwendung. 
B. Der Bürgermeister: 
a. für die Bekanntmachung (§ 20 des Enteignungsgesetzes) im Ganzen 50 Pfennig; 
b. für seine Mitwirkung als Kommissionsmitglied die Tagesgebühr (§ 1 dieser Ver- 
ordnung). 
Karlsruhe, den 29. Jannar 1910. 
Großherzogliches Ministerium Großherzogliches Ministerium 
der Justiz, des Kultus und Unterrichts: des Innern: 
von Dusch. von Bodman. 
Dr. Roth. Roßhirt. 
Verordnung. 
(Vom 24. Februar 1910.) 
Den Vollzug des Gesetzes vom 7. Februar 1910, die Bereinigung der altrechtlichen Grund= und 
Unterpfandsbücher betreffend. 
I. Bereinigungsbeamter. 
81. 
Die auf Grund des Gesetzes vom 7. Februar 1910 durch das Justizministerium angeordnete 
Bereinigung der altrechtlichen Grund- und Unterpfandsbücher besorgt der Ratschreiber. Der 
Gemeinderat kann jedoch mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde (8 3) auf Kosten der Gemeinde 
einen anderen Beamten zur Vornahme des Geschäfts aufstellen; sofern dieser nicht schon früher 
verpflichtet wurde, ist er nach erfolgter Genehmigung von der Aufsichtsbehörde handgelübdlich 
zu verpflichten. 
*iul 
Der Bereinigungsbeamte erläßt die Ausfertigungen von Mahnschreiben, von Eröffnungen 
an die Beteiligten, von Berichten oder Schreiben an Behörden und dergleichen unter dem Namen 
des Pfandgerichts. Alle Schriftstücke sind vom Vorstand des Pfandgerichts und vom Bereinigungs- 
beamten zu unterzeichnen. 
13.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment