Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1858
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Landesherrliche Verordnung, die Stiftung eines Civil-Ehrenkreuzes betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • [22] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung des Exequatur an den Spanischen Honorar-Consul Paul Gustav Constanz Erttel in Leipzig. (22)
  • [23] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Fleischbeschau im Amtsgerichtsbezirk Ostheim. (23)
  • [24] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wiedereinsetzung der für das Großherzogthum geltenden Gesetze über die Ablösung grundherrlicher und sonstiger Rechte vom 28. April 1869 sowie über Zusammenlegung der Grundstücke vom 5. Mai 1869 sammt allen zu denselben erlassenen Nachtragsgesetzen und Verordnungen für die Flur Steben bei Kranichfeld. (24)
  • [25] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Baseler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Basel. (25)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Zulassung der Pensions- und Lebensversicherungs-Gesellschaft ,,Deutscher Anker" in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum. (26)
  • [27] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft ,,Iduna" zu Halle a/S. (27)
  • [28] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Zulassung der Rostocker Versicherungs-Gesellschaft a. G. in Rostock zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum. (28)
  • [29] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 2 bis 5 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 6 bis 8 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

90 
[23] II. Es wird hierdurch nachträglich bekannt gemacht, daß die Ministerial— 
Verordnung vom 27. Januar d. J. (Regierungs-Blatt Seite 80 ff.) sich nur 
auf den Amtsgerichtsbezirk Ostheim mit Ausnahme des Ortes Melpers er- 
streckt. 
Weimar, den 25. Februar 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
v. Groß. 
(24) III. Die für das Großherzogthum geltenden Gesetze über die Ablösung 
grundherrlicher und sonstiger Rechte vom 28. April 1869 sowie über Zusammen- 
legung der Grundstücke vom 5. Mai 1869 sammt allen zu denselben erlassenen 
Nachtragsgesetzen und Verordnungen, welche durch § 2 des Gesetzes vom 
16. Oktober 1878 für die Flur Stedten bei Kranichfeld — Weimarischen 
Antheils — außer Anwendung gesetzt waren, treten mit dem 1. März 1899 
für die genannte Flur wieder in Kraft, nachdem mit diesem Zeitpunkt die Zu- 
ständigkeit der Königlich Preußischen Auseinandersetzungsbehörden dort er- 
loschen ist. 
Weimar, den 28. Februar 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Groß. 
(/25] IV. Von der Direktion der Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in 
Basel ist an Stelle des Pianofortehändlers J. Gosewisch in Weimar, bisheri- 
gen Hauptagenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 1. November 
1897, Regierungs-Blatt Seite 241), Richard Böttcher in Weimar zum 
Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 7. Februar 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment