Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • § 30. Herrschaftsbereich (Staatsgebiet).
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

56 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
8 29. Der rechtliche Charakter des Deutschen RNeichs.) 
Nach der herrschenden Meinung ist das Deutsche Reich ein Bundes- 
staat.") Die Untertanen der Einzelstaaten sind auch Untertanen des 
Reiches. Reichsgesetze verpflichten Einzelstaaten und deren Staats- 
angehörige unmittelbar. 
Die Souveränitäts?) ruht bei „der Gesamtheit der ver- 
bündeten Regierungen“ (Bismarck), die sich durch Abgesandte 
zum Bundesrat vertreten lassen. 
Zweiter Abschnitt. 
Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
Erstes Kapitel. 
8 30. Herrschaftsbereich (Staatsgebiet). 
Nach Art. 1 der NV. besteht das Bundesgebiet aus den Staaten 
Preußen mit Lauenburg"), Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, 
Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Sachsen-Weimar, Mecklenburg-Strelitz, 
Oldenburg?), Braunschweig ), Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, 
Sachsen-Koburg-Gotha7), Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarz= 
1) Laband, Staatsr. Bd. 1 S. 51 ff. v. Seydel, Kommentar S. 22 ff. Haenel, 
Staatsr. Bd. 1 S. 202 ff. Meyer, Staatsr. S. 185 ff. Arndt, 1. c. S. 49 ff. 
Brie, Theorie S. 98. Zorn, Staatsr. Bd. 1 S. 75 ff. 
2) Nach Sendel, Rehm ist das Deutsche Reich ein Staatenbund. 
:) Arndt a. a. O. S. 52 nimmt eine Teilung der Souveränität unter Reich 
und Einzelstaaten an. 
4) Das Herzogtum Lauenburg ist mit Preußen seit dem 13. September 1865 in 
Personalunion verbunden. Erst durch das pr. Ges. v. 23. Juni 1876 (GS. S. 169) ist 
es Preußen einverleibt worden. Deshalb war in Art. 1 seine Erwähnung als Bundes- 
gebietsteil noch erforderlich. — Helgoland ist durch Vertrag vom 1. Juli 1890 von 
England dem deutschen Kaiser und von diesem an das Deutsche Reich abgetreten 
worden. Durch Reichsgesetz v. 15. Dezember 1890 (RGBl. S. 207) ist die 
Insel in das Bundesgebiet ausgenommen und mit Preußen vereinigt worden durch 
pr. Ges. v. 18. Febr. 1891 (GS. S. 11), wobei es dem Schleswig-Holsteinischen 
Kreise Süderdithmarschen zugeteilt wurde. Die Reichsverf. (außer Abschnitt VI 
betr. Zoll= und Handelssachen) gilt für sie zufolge des Reichsges. v. 15. Dez. 1890. 
Bi n et seinen drei Teilen: Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck, Fürstentum 
irkenfeld. 
6#) Braunschweig steht gegenwärtig unter der Regentschaft des Prinzen Albrecht 
von Preußen. Der letzte Herzog Wilhelm starb am 18. Oktober 1884 ohne Leibes- 
erben. Seine nächsten Agnaten waren die Welfen (hannoversche Linie). Da der 
Nächstberechtigte, Herzog von Cumberland, dem ehemaligen König Georg von Hannover 
zugeschworen hat, nie auf Hannovers Wiedererlangung zu verzichten, gilt er als an 
der aktuellen Ausübung der Regierung behindert. An seine Stelle ist der von der 
Landesversammlung gewählte Regent getreten. Über die Regentschaft ist ein Gesetz 
vom 16. Febr. 1870 erlassen, dessen § 6 durch Gesetz vom 4. Dezember 1902 
authentisch dahin interpretiert worden ist, daß die Regentschaft auch nach dem Tode 
des jetzigen Thronfolgeberechtigten weiterdaure, wenn der nächste Agnat wiederum 
behindert sei. 
7) In Realunion 1826, 1852.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment