Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 85.) Verordnung, das Arzneibuch für das Deutsche Reich, dritte Ausgabe betreffend.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • (Nr. 3559.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3559)
  • (Nr. 3560.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte. (3560)
  • (Nr. 3561.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren vom 16. Juni 1903. (3561)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
    Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 220 — 
§ 28. 
Während oder nach der schriftlichen Prüfung findet, abgesehen von der 
Hauptprüfung für Schiffsingenieure, nach näherer Anordnung des Vorsitzenden 
die praktische Prüfung statt. Sie wird bei der IV. und III. Klasse von der 
ganzen Kommission, bei den übrigen Klassen durch drei Mitglieder, unter denen 
sich zwei Techniker befinden müssen, gemeinschaftlich abgenommen.  
Die praktische Prüfung soll, wenn angängig, an einer in der Handels 
flotte üblichen Schiffsdampfmaschine und nur im Ausnahmefall an geeigneten 
Modellen abgehalten werden. Sie soll sich an der Hand der für die Prüfung 
benutzten Schiffsmaschine oder der Modelle auf die in der Anlage durch ge— 
sperrten Druck gekennzeichneten Gegenstände beschränken und ist so lange fort- 
zusetzen, bis die im Abs. 1 bezeichneten Mitglieder der Kommission sich ein Urteil 
über die Befähigung des Prüflings gebildet haben. 
Gleichzeitig dürfen nicht mehr als drei Prüflinge praktisch geprüft werden. 
Über den Ausfall der praktischen Prüfung wird nach Stimmenmehrheit 
durch Erteilung eines der Prädikate „Bestanden“' oder „Nicht bestanden“ 
entschieden. 
§ 29. 
Nur wer in der schriftlichen und in der praktischen Prüfung das Prädikat 
„Bestanden“ erhalten hat, wird zur mündlichen Prüfung zugelassen. Den hier- 
nach Ausgeschlossenen wird dies von dem Vorsitzenden zu Protokoll eröffnet. 
§ 30. 
An der mündlichen Prüfung nehmen sämtliche Kommissionsmitglieder teil. 
Diese haben sich zu vergewissern, ob der Prüfling die Lehren seines Faches, so- 
weit sie Gegenstand der Prüfung sind, wirklich verstanden, sich zu eigen gemacht 
und in ihrer Anwendung Geläufigkeit erworben hat. 
Die Prüfung kann sich auf alle in den Anlagen angeführten Gegenstände 
erstrecken, sie wird so lange fortgesetzt, bis sich sämtliche Mitglieder der Prüfungs- 
kommission über die Befähigung des Prüflings ein Urteil gebildet haben. 
Gleichzeitig dürfen nicht mehr als 12 Prüflinge mündlich geprüft werden. 
§ 31. 
Ob eine mündliche Prüfung öffentlich abzuhalten ist, bestimmt die Landes. 
regierung. 
§ 32. 
Über den Ausfall der mündlichen Prüfung entscheidet die Prüfungskom- 
mission nach Stimmenmehrheit durch Erteilung eines der Prädikate „Bestanden“ 
oder „Nicht bestanden“. Die Abstimmung jedes Kommissionsmitglieds muß im 
Prüfungshefte vermerkt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment