Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Bekanntmachung, die anderweite Regelung der Gerichtsbarkeit über die Städte der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee betreffend.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachweisung betreffend Regelung der Gerichtsbarkeit über die Städte der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Sächsischen Armee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Zielpunkte des Deutschen Kolonialwesens.
  • I, Vortrag, gehalten auf Veranlassung einer freien Vereinigung von Gelehrten am 8. Januar 1907.
  • II, Vortrag, gehalten auf Veranlassung des Deutschen Handelstages am 11. Januar 1907.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Am 11. September haben die Ausreise nach 
Südwestafrika angetreten: Assessor Dr. Weber, 
Oberbergamtssekretär Müller sowie Bautechniker 
Röhrig und Eisenbahnpraktikant Milo. 
Eingetroffen im Schutzgebiet sind: am 30. April 
d. Is. der Hamburgische Zollamtsassistent 1. Klasse, 
Zollsekretär Franz Müller; am 14. Juli d. Js. 
Regierungsassessor Vogel, Regierungsbureaudiätar 
Max Krafft und Gerichtsaktnar Christoph Flor; 
am 22. Juli d. Is. Vermessungsgehilse Joseph 
Rothenfußer und Schlosser bei der Eisenbahn 
Karl Kühn; am 6. August der Landmesser und 
Kulturingenieur Hugo Voß. 
Am 15. Angust d. Is. sind mit Heimats- 
urlaub von Lüderitzbucht abgereist: Regierungs- 
landmesser, Katasterkontrolleur Harnisch und der 
Polizeisergeant Daecke aus Warmbad. 
Auf Heimatsurlaub in Deutschland sind ein- 
getroffen der Gerichtsschreibergehilfe Müller und 
der kommiss. Zollassistent Pätzold. 
  
Ausgeschieden ist nach erfüllter Vertragsver- 
pflichtung am 18. August 1907 der Proviant- 
verwalter beim Gonvernement Stellmacher. 
Es scheidet aus dem Gonvernementsdienst am 
17. Oktober 1907 aus der Zollaufseher Koch. 
  
Laut telegraphischer Meldung ist am 21. Angust 
d. Is. der Lokomotivführer Viktor Kottus aus 
Zabrze in Windhnk an Wundstarrkrampf verstorben. 
Mit Heimatsurlaub sind in Cuxhaven einge- 
troffen: 
Am 9. August 1907: Intendanturrat Zweigert, 
die Zahlmeister Bock und Exß sowie Feld- 
lazarettinspektor Sellin; 
am 14. August 1907: die Intendantursekretäre 
Kirchner und Weiß, Intendanturregistrator 
Kemter und Proviantamtsassistent Schüßler; 
  
922 2 
am 24. August 1907: die Leutnants Riedel und 
Gaehtgens, Stabsarzt Willerding, Ober- 
veterinär Rauchbaar und Proviantamtsassistent 
Kirstein. 
Deutsch-HNeugulnea. 
Der Kaiserliche Bezirksamtmann, Regierungs- 
rat Senfft und der Polizeimeister Reichel sind 
am 19. Mai 1907 in Jap wieder eingetroffen. 
Der Polizeimeister Heyer ist am 5. Juli 1907 
im Schutzgebiet Neuguinea eingetroffen. 
Die Wiederausreise haben am 15. September 
1907 angetreten: Stationsleiter Geppert nach 
Nauru (Jaluit) und Schiffsführer Martens nach 
Ponape (Karolinen). 
Der Techniker Kastner wird äm 9. Oktober 
1907 die Wiederausreise nach Neugninea antreten. 
Der Gerichtsassessor Dr. Klug wird am 
6. November 1907 die Ansreise nach Neuguinea 
(Simpsonhafen) antreten. 
  
Datriotische GCaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika befindlichen 
Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben 
eingegangen, für welche hiermit nochmals der 
Dank des Kommandos ausgesprochen wird: 
1. Von Fräulein Thea v. Harbon in Dresden- 
Niederlößnitz 20 Mk. 
2. Von Herrn Direktor Arthur Weyda in Ber- 
lin SW. 42 wiederum 5000 Stück Zigarren. 
3. Von Seiner Durchlaucht dem Fürsten von 
Pleß auf Schloß Waldenburg i. Schl. weitere 
500 Flaschen Salzbrunner Oberbrunnen.= 
4. Von Herrn Dr. jur. H. Hahn in Magdeburg 
ein größerer Posten Unterhaltungslektüre 
als Liebesgabe. 
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder tellweise nur mil Quellenangabe gestatiet.) 
Togo. 
Dammbau zwischen Anecho und Rdlido. 
Mit 2 Abbildungen und 1 Sligge. 
Anecho, der neben Lome wichtigste Handels- 
ort Togos an der Meeresküste, liegt auf einem 
schmalen Landstreifen. Dieser wird (vgl. Skizze) 
auf der Südseite vom offenen Meere und auf der 
Nordseite von einem langgestreckten toten Arme 
der zwischen dem Togo-Sce, dem Mündungsbecken 
des Schio und Haho sowie dem Mono-Fluß ver- 
laufenden, nach dem Hinterlande vielverzweigten 
Lagune begrenzt. 
Diesen örtlichen Verhältnissen entsprechend 
wird der Verkehr — sowohl Personen= wie Pro- 
duktenverkehr — zwischen Anecho und dem Hinter- 
lande, auch mit dem an dem Hauptlagunenarme 
in Sebe liegenden Bezirksamt Anecho, fast aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment