Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
2. Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

213 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 der ** Auswetsung — 
rl- des Ausgewiesenen. g. beschlossen hat. beschluffes. 
□# 
1. 2. 1 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. osef Franz Pietsch-sgeboren am 7. Mai 1853 zu Warns--[Landstreichen, Königlich preußischer Re-|18. Juli d. J. 
mann, Arbeiter, dorf, Bezirk Rumburg, Böhmen, eben- gierunge Präsident zu 
daselbst ortsangehörig, Breslau, 
2. Josef Wolf, Tage-geboren am 23. Dezember 1864 zusschwerer Diebstahl, derselbe, 19. Juli d. J. 
arbeiter, Wien, ortsangehörig in Schönau, Be. Landstreichen und 
zirk Olmütz, Mähren, Betteln, 
3. Sigmund Hirsch,.geboren am 2. Februar 1853 zu Ciesch, Landstreichen und Königlich preußische Re. 22. Juli d. J. 
Handlungsgehilfe, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, Betteln, gierung zu Posen, 
4. Samuel Achtsam,1 Jahre, geboren zu Sanok, Galizien, desgleichen, Königlich preußische Land. 22. April d. J. 
Bäcker, ebendaselbst ortsangehörig, drostei Osnabrück, 
5. Arthur Louis Cail-geboren am 21. Mai 1859 zu Moreuil. desgleichen, dieselbe Behörde, 7. Juni d. J. 
luet, Spinnerei.) Departement Somme, Frankreich, 
arbeiter, 
6. Bernhard Louis Leo-geboren am 29. Juni 1850 zu Virginal- desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
pold Marchand, bei Versailles, Frankreich, 
Mechaniker, 
7. Jakob Leb Feld-23 Jahre, geboren und ortsangehörig in desgleichen, Königlich preußische Re-11. Juni d. J. 
mann, Händler, Mistetzty = Jeniseck, Gouvernement gierung zu Schleswig, 
Kowno, Rußland, 
8. Kaspar Moser, geboren am 14. Februar 1858 zus Betteln im wieder-Königlich preußische Re-25. März d. J. 
Weber, Schnaitheim bei Mastricht, Niederlande, bolten Rückfall, Ruhe gierung zu Münster, 
ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft störung, Widerstand 
zuletzt in Dorsten, Regierungsbezirk gegen die Staats- 
Münster, gewalt und Miß- 
handlung, 
9. Josef Lagowski, geboren am 12. März 1862 zu War- gandstreichen und Königlich preußische Re-23. Juni d. J. 
Eisendreher, bchan, Russich-Palen, ebendaselbst orts-. Betteln, gierung zu Düsseldorf, 
angehörig, 
10. Alexander Mosko-geboren am 29. September 1864 zuldesgleichen, Großherzoglich hessisches!15. Juli d. IJ. 
wies, Kommis, Ke dungenn wohnberechtigt in Kreisamt Worms, 
est, ebendaselbst, 
11.] Johann Weber, geboren am 9. Februar 1863 zu Basel, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-/3. April d. J. 
Dienstknecht, i ertsangehoerig in Oberdorf, dent zu Colmar, 
ebendaselbst, 
12. Nils Bernstein,geboren am 10. Dezember 1864 zu Landstreichen, derselbe, 3. Juli d. J. 
Kaufmann, Malmoe, Schweden, 
13.] Heinrich Janeck, geboren 1865 zu Trencsin, Ungarn, Landstreichen und derselbe, 7. Juli d. J. 
Büchsenmacher, Betteln, 
14. Abel Beaux, Tage-geboren am 11. März 1866 zu Bor-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.17. Juli d. J. 
löhner, deaux, Departement Gironde, Frank- dent zu Metz, 
reich, ebendaselbst ortsangehörig, 
15. Franz Cuny, Knecht, geboren am 7. August 1841 zu Marsldesgleichen, derselbe, 18. Juli d. J. 
la Tour, Departement Meurthe, Frank- 
reich, ebendaselbst ortsangehörig, 
16. Peter Casto, Ar-(geboren am 14. Januar 1860 zu Hauch- desgleichen, derselbe, 19. Juli d. J. 
beiter, court, Departement Ardennes, Frank- 
  
  
reich, ebendaselbst ortsangehörig, 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment