Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (No. 1850.) Verordnung, die Abänderung des §. 9. der Kreistags-Ordnung für das Großherzogthum Posen vom 20. Dezember 1828. betreffend. D. d. den 21. November 1837. (1850)
  • (No. 1851.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. November 1837., betreffend die Abänderung des §. 1384. Tit. 8. Theil II. des Allgemeinen Landrechts wegen Bestrafung des Ueberschreitens der gesetzlichen Mäklergebühren. (1851)
  • (No. 1852.) Verordnung über die Subhastation der Grundstücke von geringerem Werthe. Vom 2. Dezember 1837. (1852)
  • (No. 1853.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Dezember 1837., wegen Bestimmung eines Präklusiv-Termins für die Einlieferung der noch im Umlauf befindlichen gestempelten Bankscheine der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern à 5 Thaler und deren Umtausch gegen neue Kassen-Anweisungen. (1853)
  • (No. 1854.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Dezember 1837., wegen Konvertirung und Einlösung der Ostpreußischen Pfandbriefe. (1854)

Full text

— 223 — 
(No. 1854.) Allerhöchste Kabineksorder vom 21. Dezember 1637., wegen Konvertirung und 
Einlösung der Ostpreußischen Pfandbriefe. 
Au Ihren Bericht vom 27. v. M. genehmige Ich den Beschluß des General- 
Landtages der Ostpreußischen Landschaft vom 31. März 1835., durch welchen 
die im 5. 12. des Ostpreußischen Landschafts-Reglements vom 24. Dezember 1808. 
mit dem Vorbehalte des Widerrufs festgesetzte Unablsslichkeit der Ostpreußischen 
Pfandbriefe unter Herstellung der ursprünglichen Einrichtung des dortigen Kredit- 
Systems aufgehoben worden ist. Die Ostpreußische Landschaft ist daher befuge, 
vom Johannis-Termin 1838. an ihre Pfandbriefe gegen Baarzahlung nach dem 
Nominalwerth von den Inhabern derselben auf vorgängige halbjaährige Kündi- 
gung einzulösen. Wenn bei dieser Einlösung die noch zu realisirenden Koupons 
nicht zugleich mit dem Pfandbriefe ausgeliefert worden, so bringt die Landschaft 
den Betrag derselben vom Pfandbriefs-Kapital in Abzug, um ihn bis zur Pr- 
sentation der Koupons einzubehalten. Wegen Einziehung der Pfandbriefe und 
Koupons auf dem Wege des Umtausches bleibt Meine Bestimmung vom 8. Au- 
gust 1816. (Gesetzsammlung No. 385.) in Kraft. Was hiernächst den Plan 
der Ostpreußischen Landschaft betrifft, die Zinsen ihrer 4prozemigen Pfandbriefe 
auf drei und ein halb Prozent herabzusetzen, so ermächtige Ich dieselbe, nach 
Ihrem Antrage, 
1) sowohl die bereits ausgefertigten Pfandbriefe nach deren Einlösung oder 
auf den Grund ihrer Vereinigung mit den Inhabern demgemäß abzuädn- 
dern, als auch die ferner auszufertigenden Pfandbriefe zu 31 Prozem zins- 
bar auszugeben. Ich genehmige 
2) daß diese konvertirten Ostpreußischen Pfandbriefe zwar von der Landschaft 
den Inhabern, aber nicht von den Inhabern der Landschaft ausfgekündigt 
werden dürsen. Dagegen bleibt den Inhabern dieser 3/ prozentigen Pfand= 
briese überlassen, im Falle die aus denselben zu empfangende Rente nicht 
pünktlich bezahlt wird, den rechtlichen Anspruch auf dieselbe nach den Vor- 
schriften des Landschafts-Reglements und der Landesgesetze geltend zu machen. 
3) Die Konvertirung geschicht durch folgenden, auf die Pfandbriefe zu stem- 
pelnden Vermerk: 
„Dieser Pfandbrief trägt drei und ein halbes Prozent Zinsen und kann 
von dem Inhaber nicht gekündigt werden;“ 
wonächst sie unrer Vernichtung der noch nicht fälligen 4 prozentigen Zins- 
Koupons mit 3 prozentigen Koupons versehen werden, bei deren Ausfer- 
tiung dafür zu sorgen ist, daß sie sich auch dußerlich in die Augen fallend 
ven den 4prozentigen Koupons unterscheiden. 
4) Drr Landschaft bleibt es überlassen, die Einlösung ihrer 4prozentigen 
o. 1854) Pfand-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment