Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom 19. Dezember 1911.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

403 
  
  
  
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
  
. Oswald Seltzer, Ma- 
trose, fälschlich Friedrich 
Erbacher, 
Anton Gastring, Weber, 
Leopold Steindel, 
Spengler, 
Leopold Langmaier, 
Bäcker, 
geboren am 26. November 
1858 zu Oedenburg, Ungarn, 
und daselbst ortsangehörig, 
geboren am 15. Juli 1850 
zu Ebersdorf, Böhmen, und 
daselbst ortsangehörig, 
23 Jahre, aus Prag, 
16 Jahre, angeblich Hboren 
u Kirchberg a. d. Donau, 
Oer Oesterteich und orts. 
angehörig zu Mugrau, Kreis 
Budweis, Böhmen, 
Jakob Hofer., Melker= geboren im Januar 1849 zu 
knecht, Hermiswyl, Schweiz, und 
daselbst ortsangehörig, 
Dyonisius Diffort, geboren am 1. Mai 1843 zu 
Spinner, St. Amarin, Ober--Elsaß, 
zufolge Option französischer 
Staatsangehöriger, 
Jakob Fuchs, Metzger-geboren am 2. Februar 1862 
geselle, zu Wotitz, Kreis Prag, 
Böhmen, 
Dominik Straub, 33 Jahre, geboren und orts- 
Schustergeselle, angehörig zu Ettingen, Kan- 
ton Baselland, Schweiz, 
Julius Frote, Tage-15 Jahre, geboren und orts- 
löhner, angehörig zu Delsberg, Kan- 
ton Bern, Schweiz, 
Eugen Israel, Gürtler,18 Jahre, geboren zu Dieden- 
Nicolaus Bettinger, 
Schuhmacher, 
hofen, Lothringen, ortsan- 
gehörig zu Paris, 
geboren am 15. November 
1845 zu Metz, zufolge Option 
französischer Staatsange- 
Landstreichen, Betteln, Füh- 
rung eines gefälschten Legiti- 
mationspapieres, wiederholte 
Angabe eines falschen Na- 
mens und einfacher Diebstahl, 
Landstreichen, Betteln, Dieb- 
stahl, Gebrauch eines falschen 
Legitimationspapieres und 
eines falschen Namens, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Diebstahl, 
betteln im wiederholten Rück- 
all, 
Landstreichen, Betteln und 
Fälschung 
eines Arbeits- 
buches, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
  
höriger, 
  
Stadtmagistrat Würzburg 
in Bayern, 
Königlich sächsische Kreis- 
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Deum 
7 . Grund der Bestrafung. #eseunesan „ Ausweisungs. 
9 es Ausgewiesenen. "4 beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
8. Martin Novak, Tage25 Jahre, ortsangehörig zu Landstreichen und Führung ge-Königlich bayerisches Be-6. September 
löhner, Obislaw, Gemeinde Klein= fälschter Legitimationspapiere, zirksamt Grafenau, d. J. 
Zdikau, Bezirk Strakonitz, 
Böhmen, 
15. September 
d. J. 
hauptmannschaft zu geführt am 
Bautzen, 12. Septem- 
berh. 
Großherzoglich badischer 17. September 
t zu d. J. 
Mannheim, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Kolmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
  
21. September 
d. J. 
8. Februar 
d. J. 
10. August 
d. J. 
11. September 
d. J. 
20. September 
d. J. 
26. September 
d. J. 
desgleichen. 
25. September 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment