Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Bekanntmachung, die anderweite Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee betreffend.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachweisung betreffend Regelung der Gerichtsbarkeit über die Stäbe der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der sächsischen Armee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

1132 
Anzeigen. 
  
Inserate sind an die Geschäftsstelle des „Deutschen Kolonialblattes“, Berlin SW 68, Kochstraße 68—71, einzusenden. 
Aufgebot. 
Der Farmer Franz Melchior in 
Rietrevier hat die Anlegung eines 
Grundbuchblattes für seine im Bezirk 
Sibeon liegende Farm Riectrevier, 
Flurkarte von Gibeon, beantragt. Die 
Farm hat eine Größe von 6097 ha, 
ist bebaut mit drei Wohnhäusern aus 
Lehmsteinen, mehreren Ställen und 
zwei Schlachträumen und hat folgende 
Lage: Sie grenzt im Norden an die 
Farm Haribes J ind NO., im 
Sten dan die Jarm Friedabrunn, im 
u die Farm Kainuchas und 
im Westen- an ehemaliges Witboigebiet. 
Sie liegt ungefähr 65 km nördlich 
von Gibeon. (G692c# 
Gemäß § 11 der Kaiserlichen Verord- 
nung vom T1. November 1902 werden 
hiermit alle dicjenigen, welche das 
Eigentum oder ein zur Eintragung in 
die zweite und dritte Abteilung des 
Grundbuches geeignetes Recht an dem 
Grundstück in Anspruch nehmen, auf- 
gejordert, ihre Rechte und Ansprüche 
bis zum 1. März 1908 bei dem 
Kaiserlichen Bezirkegericht in Keetmans- 
hoop anzumelden und glaubhaft zu 
machen. Im anderen Falle erfolgt dic 
Anlegung des (Grundbuchblattes ohne 
Rücksicht auf diese Rechte und Ansprüche. 
Keetmanshoop, den 17. Sept. 1907. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
Aufgebot. 
Der Kaufmann Joseph Schmidt 
in Keetmanshoop hat die Anlegung 
eineo Grundbuchblaues für sein in 
Keelmanshoov liegendes Baugrundstück, 
Flurkarte von Keetmanshoop Blatt 1 
Parzelle 25, beantragt. Das Grundstück 
hat eine Größe von 1925 qm, ist nid 
bebaut und hat folgende Lage: Es 
grenzt an das Grundstück Sagner, 
Parzelle 24, und die öffentlichen Wege 
Parzelle 93 und 95. (##24) 
Gemäß § 11 der Kaiserlichen Verord- 
nung vom 21. November 1902 werden 
hiermit alle diefenigen, welche das 
Eigentum oder ein zur Eintragung in 
e zweite und dritte Abteilung des 
Grundbuches geeignetes Recht an dem 
Grundstück in Anspruch nehmen, auf- 
gefordert, ihre Lashten und Ansprüche 
bieo zum 1. März 1908 bei dem 
Kaiserlichen Bezirlogericht in Kectmans- 
hoop anzumelden und glaubhaft zu 
machen. Im anderen Falle erfolgt die 
Anlegung des Grundbuchblattes ohne 
Rücksicht auf diese Rechte und Ansprüche. 
Reelmanshoop, den 17. Sept. 1907. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
22602 
  
GOERZ- 
Anschütz-Klapp-Kamera 
PEN-ANGO. 
Spezialmaodell für schen 
#eelär 
Reich illustrierte Spezial-Broschre 
ist — — n und s - 
tue tn zur Verfügun 
. v. SoRLE. 
erlin-Friedenau 94 
Lsrsoh Paris New Vork Chicago. 
F. C. Heinemann, Erfurt 123. 
Hoflieferant Sr. Maj. d. Deutsch. Kaisers u. Königs v. Preussen. 
Sememucht. Konst- u. Handelsgärtnerei. 
— Kostenlos in deutscher Ausgabe: 200 Seilen. 
600 Kdscungan, Kalender, Kullor - Anleitung usw., lerner: 8 
englische und französische Aus 
seemössig Verpacktt auserlesene 
Erfurter Gemsesamen- und. 
  
  
  
mit neuem lufidlchten Verschluß der Kästen, 
der cin hequemecs 1 aus#n#chmen je nneh & 
dars Jede ui kest 
Lieferane —m— Kberseezseer Ae 
Allisnions-dastaffen vock FPrirackonden. 
  
  
Bouillon· Kaps eln 
DIE BESTEN 
EI 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment