Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.128. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend; vom 30.Dezember 1914.
Volume count:
128
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Nr.16. Gesetz zur Änderung des Gesetzes vom 15.April 1896, die Ergänzung und Änderung des Gesetzes über die Zusammenlegung der Grundstücke vom 23.Juli 1861 betreffend; vom 14.März 1914. (16)
  • Nr.17. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes für die Herstellung einer öffentlichen Straße von Hirschleithe nach Streckenwalde betreffend; vom 25.März 1914. (17)
  • Nr.18. Verordnung wegen Änderung der Verordnung vom 30.November 1901 (G.=u.B.=Bl. S.175 ) zur Ausführung des § 17 des Reichsgesetzes vom 31.Mai 1901, Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebeneb betreffen; vom 26.März 1914. (18)
  • Nr.19. Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 2.März 1914, die Behandlung und Verpackung erkrankter oder abgestorbener Fische und die Einsendung von Wasserproben betreffend; vom 27.März 1914. (19)
  • Nr.20. Gesetz über die Änderung des Gesetzes vom 20.März 1894, die Unterstützung der in den Ruhestand versetzten Bezirkshebammen betreffend; vom 28.März 1914. (20)
  • Nr.21. Bekanntmachung die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstare auf Nachbarpostorte betreffend; vom 30.Mörz 1914. (21)
  • Nr.22. Bekanntmachung, die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Bedarfs des Landeskulturrates betreffend; vom 1.April 1914. (22)
  • Nr.23. Gesetz über die Befreiung von Lehrern und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen und Anstalten von der Krankenversicherungspflicht; vom 6.April 1914. (23)
  • Nr.24. Gesetz, die Zwangsvollstreckung gegen den Fiskus betreffend; vom 30.März 1914. (24)
  • Nr.25. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Zwangsvollstreckung gegen den Fiskus; vom 30.März 1914. (25)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)
  • Nr.125. Verordnung über die Heilquellen zu Brambach und deren Schutzbereich; vom 15.Dezember 1914. (125)
  • Nr.126. Verordnung, die Begnadigung zurückkehrender Fremdenlegionäre und sonstiger Fahnenflüchtiger betreffend; vom 28.Dezember 1914 (126)
  • Nr.127. Verordnung zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung vom 16.Dezember 1914, betreffend anderweite Regelung der Paßpflicht; vom 29.Dezember 1914. (127)
  • Nr.128. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend; vom 30.Dezember 1914. (128)

Full text

— 91 
gesetzlichen Erben oder deren Vertretern 
aushändigen, wenn nicht zuvor alle in 
dem Gebiete, in welchem der Nachlaß 
eröffnet ist, zu erfüllenden Verbindlich— 
keiten der Erbschaft getilgt sind, oder 
wenn nicht seit dem Todestage ein Jahr 
verflossen ist, ohne daß ein Anspruch an 
den Nachlaß erhoben worden wäre. 
Artikel 37. 
Vor Vertheilung der Erbmasse an 
die Erben müssen die der Staatskasse 
des Landes, in welchem die Erbschaft 
eröffnet ist, zustehenden Abgaben berichtigt 
werden. 
Der Betrag dieser Abgaben soll der— 
selbe sein, welchen die Angehörigen des 
Landes bei gleichen Anlässen zu entrichten 
haben oder künftig zu entrichten haben 
werden. 
Der Konsularbeamte wird zuvörderst 
den fiskalischen Behörden die Namen 
der Erben und den Grad ihrer Verwandt- 
schaft mit dem Erblasser anzeigen. Ist 
die Zahlung der Abgaben erfolgt, so 
werden die genannten Behörden nach 
Maßgabe jener Anzeige die Einweisung 
der Erben in das Eigenthum und den 
Besitz der Erbschaft bewirken, soweit eine 
solche nach den Landesgesetzen erforder- 
lich ist. 
Artikel 38. 
Sovweit die Erbschaft oder ein Theil 
derselben nicht unter der Obhut und 
Verwaltung des Konsuls steht, sollen 
ihm Auslagen, welche er für die Erb- 
schaft oder den betreffenden Theil in 
Folge der Bestimmungen dieses Ver- 
trages zu machen hatte, durch die zu- 
heranca, ou de parte della, aos 
legitimos herdeiros, ou a seus pro- 
curadores sendd depois de satisteitas 
todos as obrigaçOès a qdue à he- 
rança estiver sujeita no paiz em 
qdue for regulada, ou depois de 
haver decorrido um anno, a contar 
do fallecimento, sem que se tenha 
apresentado reclamacäo alguma con- 
tra a herança. 
A-TGO 37 
Antes de qualquer distribuic&0 
do producto da herança aos her- 
deiros, deveräb ser pagos os direi- 
tos fiscaes do paiz onde se abrir à 
successao. 
Estes direitos serädb0 os mesmos 
due pagaO ou vierem a pagar os 
subditos do paiz em casos analogos. 
O funccionario consular declararaá 
Préviamente áäs autoridades flscaes 
os nomes dos herdeiros e o seu 
gräo de parentesco, e, pagos os 
direitos, fard0 as mesmas autoridades 
à transferencia do dominio e posse 
da herança para o nome dos her- 
deiros, nos termos dessa declaraçäb, 
si assim o exigirem as leis terri- 
toraes. 
ARTIGO 380 
As despezas due o funccionario 
consular for obrigado a fazer em 
bem da herança ou de parte della 
due ndod estiver Sob Sua guarda e 
administraçd0, nos termos desta con- 
vencao, serd0 abonadas pela auto- 
ridade local competente, e pagas
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment