Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1886
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1886.
Shelfmark:
rgbl_1886
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1667.) Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
Volume count:
1667
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)
  • Title page
  • Chronische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1886 enthaltenen Gesetze, Vorordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • (Nr. 1667.) Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie. (1667)
  • (Nr. 1668.) Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherungspflicht von Arbeitern und Betriebsbeamten in Betrieben, welche sich auf die Ausführung von Bauarbeiten erstrecken. (1668)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1886.

Full text

— 188 — 
Konsulargerichtsbarkeit) gegen die Nichtbefolgung derselben Gefängniß bis zu drei 
Monaten, Haft, Geldstrafe und Einziehung einzelner Gegenstände anzudrohen, 
soweit ihm diese Befugniß durch besondere Anordnung des Reichskanzlers er- 
theilt wird. 
§. 4.  
Als Berufungs- und Beschwerdegericht in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, 
in Konkurssachen und in den zur streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden An- 
gelegenheiten wird das deutsche Konsulargericht in Apia bestimmt. 
In dem Verfahren vor dem Berufungs- und Beschwerdegericht finden be- 
züglich der Zustellungen die für das Verfahren vor dem Konsulargericht in erster 
Instanz geltenden Vorschriften Anwendung. Eine Vertretung durch Anwälte ist 
nicht geboten. 
§. 5. 
Der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte Beamte hat dafür zu 
sorgen, daß die Zustellungen in dem Schutzgebiete mit der nach den vorhandenen 
Mitteln möglichen Sicherheit erfolgen. Er erläßt die für die Ausführung er- 
forderlichen Anordnungen und überwacht deren Befolgung. 
§. 6. 
In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sind in dem Verfahren vor den Gerichts- 
behörden im Schutzgebiete die auf Grund einer mündlichen Verhandlung ergehenden 
Beschlüsse von Amtswegen zuzustellen. Für Beschlüsse, welche lediglich die Prozeß- 
oder Sachleitung einschließlich der Bestimmung oder Aenderung von Terminen 
betreffen, genügt die Verkündung. 
Die Beglaubigung der zuzustellenden Schriftstücke kann in allen Fällen 
durch den Gerichtsschreiber erfolgen. 
Soll durch eine Zustellung eine Frist gewahrt oder der Lauf der Verjährung 
oder einer Frist unterbrochen werden, so treten die Wirkungen der Zustellung 
bereits mit der Einreichung des zuzustellenden Schriftstücks bei der Gerichtsbehörde 
ein, sofern die Zustellung demnächst bewirkt wird. 
Bei Bewilligung der öffentlichen Zustellung einer Ladung kann die Gerichts- 
behörde anordnen, daß eine Einrückung in öffentliche Blätter nicht erforderlich sei. 
Zustellungen außerhalb des Schutzgebietes erfolgen im Wege des Ersuchens. 
Wohnt eine Partei außerhalb des Schutzgebietes, so kann, falls sie nicht 
einen daselbst wohnhaften Prozeßbevollmächtigten bestellt hat, angeordnet werden, 
daß sie eine daselbst wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten 
Schriftstücke bevollmächtige. Diese Anordnung kann ohne mündliche Verhandlung 
erfolgen. Eine Anfechtung des Beschlusses findet nicht statt. Der Zustellungs- 
bevollmächtigte ist bei der nächsten gerichtlichen Verhandlung oder, wenn die Partei 
vorher dem Gegner einen Schriftsatz zustellen läßt, in diesem zu benennen. Geschieht 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment