Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe und Beschreibung der Reichs-Kassenscheine.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • 10. [korrigiert] Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
  • Zweiter Theil. Kontrol-Ordnung.
  • Erster Abschnitt. Organisation der Kontrole.
  • Zweiter Abschnitt. Erfüllung der Wehrpflicht bis zum Beginn der Dienstpflicht.
  • Dritter Abschnitt. Erfüllung der Dienstpflicht.
  • Vierter Abschnitt. Klassifikations-Verfahren.
  • Fünfter Abschnitt. Unabkömmlichkeits-Verfahren.
  • Schemata. [Formulare A. B. C.]
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                             — 633 — 
2. Zum aktiven Heere gehören, 
 
 
 
 
A. Die Militärpersonen des Friedensstandes, und zwar: 
a) die Offiziere, Aerzte und Militärbeamten des Friedensstandes vom Tage ihrer Anstellung 
bis zum Zeitpunkt ihrer Entlassung aus dem Dienst; 
b) die Kapitulanten vom Beginn bis zum Ablauf oder bis zur Aufhebung der abgeschlossenen 
Kapitulation; 
c) die Freiwilligen und die ausgehobenen Rekruten von dem Tage, mit welchem ihre Ver- 
pflegung durch die Militär-Verwaltung beginnt; Einjährig-Freiwillige von dem Zeitpunkt 
ihrer definitiven Einstellung in einen Truppentheil an, sämmtlich bis zum Ablauf des Tages 
ihrer Entlassung aus dem aktiven Dienst. 
B. a) Die aus dem Beurlaubtenstande zum Dienst einberufenen Offiziere, Aerzte, Militärbeamten 
und Mannschaften von dem Tage, zu welchem sie einberufen sind, bis zum Ablaufe des 
Tages der Wiederentlassung; 
b) alle in Kriegszeiten zum aktiven Dienst aufgebotenen oder freiwillig eingetretenen Offiiere, 
Aerzte, Militärbeamten und Mannschaften, welche zu keiner der vorgenannten Kategorie 
ehören, von dem Tage, zu welchem sie einberufen sind, beziehungsweise vom Zeitpunkt des 
freiwilligen Eintritts an, bis zum Ablauf des Tages der Entlassung; 
c) die Civilbeamten der Militär-Verwaltung, vom Tage ihrer Anstellung bis zum Zeitpunkt 
ihrer Entlassung aus dem Dienste. 
R. M G. §. 38.  
Auf die aktive Marine finden vorstehende Festsetzungen siungemäße Anwendung. 
3. Im Beurlaubtenverhältniß befinden sich alle Personen des Beurlaubtenstandes, welche nicht zum 
aktiven Dienst einberufen sind. 
4. Zum Beurlaubtenstande gehören: 
a) die Offiziere, Aerzte, Beamten und Mannschaften der Reserve, Landwehr und Seewehr; 
b) die vorläufig in die Heimath beurlaubten Rekruten und Freiwilligen; 
c) die bis zur Entscheidung über ihr ferneres Militärverhältniß zur Disposition der Ersatz- 
Behörden entlassenen Mannschaften; 
d) die vor erfüllter aktiver Dienstpflicht zur Disposition der Truppentheile beurlaubten Mann- 
schaften. 
 W. G. §. 15 und R. M. G. §. 56. 
5. Zur Ersatz-Reserve gehören die Ersatz-Reservisten erster und zweiter Klasse. 
N. M. G. §. 23. 
                                              §. 6. 
                              Erfüllung der Dienstpflicht im aktiven Heere. 
1. Ueber die Rechte und Pflichten der Militärpersonen des aktiven Heeres enthält der III. Abschnitt des 
Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 das Nähere. 
Die Entlassung aus der Reichsangehörigkeit (Genehmigung zur Auswanderung) darf Militärpersonen 
des aktiven Heeres nicht ertheilt werden, bevor sie aus dem Dienst entlassen sind (8. 7, 5). 
St. A. G. §. 15. 
3. Als Ausweis für Militärpersonen des aktiven Heeres dienen die Soldbücher. Offiziere und im 
Offizier-Range stehende Aerzte weisen sich außerdem durch ihre Patente, Beamte durch ihre Be- 
stallungen aus. 
4. Bei Märschen dienen die Marschrouten, bei Eisenbahnfahrten die Requisitionsscheine als Ausweis. 
Zeitweise beurlaubte Mannschaften erhalten Urlaubskarten oder Urlaubsscheine. 
                                                §. 7. 
   Erfüllung der Dienstpflicht im Beurlaubtenstande im Allgemeinen. 
1. Die Personen des Beurlaubtenstandes sind während der Beurlaubung (d. i. während des Beurlaubten- 
verhältnisses siehe §. 5, 3) den zur Ausübung der militärischen Kontrole (§. 1, 4) erforderlichen 
Anordnungen unterworfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment