Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Volume count:
1
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Uebersicht über die Kaiserlichen und lokalen Behörden in den deutschen Schutzgebieten Westafrikas und der Südsee, sowie über das Personal der deutschen wissenschaftlichen Expeditionen zur Erforschung Afrikas.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • Uebersicht über die Kaiserlichen und lokalen Behörden in den deutschen Schutzgebieten Westafrikas und der Südsee, sowie über das Personal der deutschen wissenschaftlichen Expeditionen zur Erforschung Afrikas.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • III. Kleine Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

– 
——————— 
       
— 
I. Perspnal-Machrichten. 
n#rbersicht über die Kaiserlichen und loalen Behörden 
Ln- den deutschen Schugebieten Westafrikas und der 
Jüdscc, somie über dus Personal der dentschen wissen- 
schaftlichen Eepedilionen zur Erforschung Afrikas. 
1. Ramerun. 
Gouverneur: Frhr. v. Soden; beurlaubt. 
Vertreter: Kommissar Zimmerer. 
Kanzler: Graf Pfeil. 
Sekretäre: Bauinspektor Schrau, 
9 
t—————“——“————————————————————————t3 
Nichtamtlicher Theil. 
Wallmuth, gleichzeitig Vorsteher 
½„7 der Postanstalt. 
Polizeimeister: Fromberg. 
Vollverwalter: Ober-Grenz-Kontroleur Ku rz. 
Zollassistent: Pahl. 
Lehrer: Christaller, 
Flad. 
Arzt des Gouvernements: Dr. 
Bezirksamtmann in Viktoria (an 
Dr. Krabbes. 
Polizeimeister: Maurer. 
Expeditionen: 
Leit im nördlichen Theile des Schutzgebietes: 
Liter: Dr. Zintgraff; z. Bt. beurlaubt. 
Vertreter: Hauptmann Zeuner. 
Botaniker: Dr. Preuß. 
h) im südlichen Theile des Schutzgebietes: 
Leiter: Premierlieutenant Mor gen. 
Assistent: Zenker. 
Zahl. 
der Ambasbai#: 
2. Togo. 
Kommissar: Zimmerer, z. Zl. Vertreter des 
Gonverneurs von Kamerun. 
Vertreter: v. Putttamer. 
Sekretär: Reichelt, beurlaubt. 
Vertreter: Lange. 
Polizeimeister: v. Piotrowski. 
Zollverwalter: Böder. 
Jollassistent: Kügs. 
Arzt des Kommissariats- Stabsarzt Wicke. 
**7* Expeditionen: 
Siatton Biemarcksburg. 
o Premierlieutenant Kling, beurlaubt. 
LP rtreter: Sekondlieutenant Herold. 
Techniker: Stöhr. 
3. Südwestafrika. 
Kommissar #a. 1.: Konsul D#r. Goering. 
Sekretär: Kanzler Nels. « 
Polizeimeister: v. Gold ammer. 
Schutztruppe: 
Hauptmann v. Francois. 
: Sekondlieutenant v. Frau gGois. 
Vorf Bergbehörde: 
Vorstand: Berginspektor Frielinghaus. 
Führer: 
Vertreter 
— — — —— 
  
4. Schutzgebiet der Keu-Guinea-Rompagnie. 
Kommissar a. i.: Regierungsrath Rose. 
Kanzler a. i.: Schmiele. 
Sekretär: unbesetzt. 
5. Marschall-Inseln. 
Kommissar a. i.: Vizekonful Biermann. 
Sekretär: Eggert, beurlaubt. 
Vertreter: Brandeis. 
4 .4 4 4 2. 4.4. 4. 4. 4. 4 4 4 . 4. 4. 4. 4. 
II. Verkehrs-Machrichten. 
Der neue Schooner der Jaluit-Gesellschaft 
„Flink“, welcher von Hamburg mit Proviant 
und Waaren nach den Marschall-Inseln bestimmt 
war, ist am 29. Oktober v. J. in Jaluit ein- 
getroffen. 
Der Dampfer „Lulu 
mann-Linie, welcher die zur Verstärkung der 
Schutztruppe bestimmten 11 Mann unter Führung 
des Lieutenants Maercker an Bord hatte, ist 
am 25. Januar d. J. in Sandwichhafen ein- 
getroffen. 
Mitte Juli d. J. wird ein Charter-Schiff 
der Jaluit-Gesellschaft „Arab“ von Brisbanc 
nach Jaluit (Marschall-Inseln) versegeln. Brief- 
sendungen würden am besten nach Brisbane 
unter der Adresse des dortigen Kaiserlichen 
Konsulates zu senden sein. 
In Lome (Deutsches Togo-Schutzgebict) ist 
seit dem 1. März d. J. eine Kaiserliche Post- 
agentur eröffnet worden. Dieselbe vermittelt 
unter den Bedingungen des Weltpostvereins den 
Austausch von Briefsendungen jeder Art und 
von Postpacketen bis zum Gewicht von 5 kg. 
Auf den Verkehr mit Lome kommen die- 
selben Taxen und Versendungsbedingungen in 
Anwendung, welche für den Verkehr mit Klein- 
Popo festgesetzt worden sind. In Deutschland 
werden erhoben: 
für frankirte Briefe. 20 Pf. 
0 uUnfrankirte Briefe 10. 
Postkarten .10 „ 
Drucksachen, 
Waarenproben 
und Geschäfts- 
papiere 
mindestens jedoch 
10 Pf. für 
Waarenproben 
und 20 Pf. 
für Geschäfts- 
papiere, 
* Einschreibgebühr 20 
Postpackete 1 M. 60 Pf. 
Bohlen“ der Woer- 
sür je 15 8, 
für je 508,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.