Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Telegramme nach Deutsch-Ost-Afrika, Zanzibar, Mayotta, Comoro-Inseln und Bourbon.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Telegramme nach Deutsch-Ost-Afrika, Zanzibar, Mayotta, Comoro-Inseln und Bourbon.
  • Schiffsnachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

S. M. 
(Australienl.) 
    
256 
S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff) 16,9. 
S. M. S. „Alexandrine“ 26/8. 
S. M. S. „Sophie“ 16)/9. 
———————————————— ———N22VI&TXV/˙NNNNA 
Krzr. „Sperber“ 30)/7. Apia 17/8. — Marschall-Inseln. (Poststation: Apia 
Sydney — Wellington (Neu-Seeland). 
(Poststation: bis 14/10. nach Sydney, 
D vom 15/10. ab nach Apia [Australienl.) 
   
Nichtamtlicher Theil. 
  
I. Personal-ZBachrichten. 
Am 10. d. M. ist der Lieutenant Sulzer 
von hier abgereist, um sich nach Zanzibar zu 
begeben, woselbst er sich zum Wiedereintritt in 
die Schutztruppe melden wird. 
Lieutenant Sulzer wurde bei der Errich- 
tung der Truppe in dieselbe eingestellt und in 
der Folge in Anerkennung seines Verhaltens 
bei den Gefechten gegen Buschiri mit dem 
Königl. Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern 
dekorirt. 
Am 22. November v. J. mußte derselbe 
krankheitshalber in die Heimath zurückkehren, 
erholte sich jedoch im Laufe dieses Jahres 
*— 
derart, daß er mit befestigter Gesundheit nun- 
mehr seine frühere Thätigkeit wieder aufzu- 
nehmen im Stande ist. 
Der zur Wahrnehmung der Geschäfte eincs 
ollassistenten und Postagenten nach Klein-Popo 
entsandte Zollaufseher Stoephasius ist da- 
selbst am 20. August d. J. eingetroffen und 
hat seine Dienstobliegenheiten übernommen. 
  
porto von je 5 
  
Der dem Kaiserlichen Gouvernement in 
wurde mit der Wahrnehmung der Funktionen 
des Kanzlers beauftragt. (Vergl. Nr. 10 des 
„Deutschen Kolonialblattes" vom 15. August 
1890, S. 179.) 
4 . 4 4. 4 4 4 . 
II. Perkehrs-achrichten. 
Die „London Gazette“ vom 3. d. M. 
enthält eine Bekanntmachung, nach welcher 
zwischen hier und Deutsch-Ost-Afrika und bezw. 
     
– — - 
zwischen hier und Madagaskar, Insel Mayotta, 
Comoro-Inseln und Bourbon (Réunion) ein 
Telegraphenverkehr unter folgenden Bedingungen 
stattfindet: 
A. Telegramme nach Deutsch-Ost-Afrika 
können entweder auf der Linie der Kastern 
Telegraph Company oder auf dem Wege 
über Frankreich zum Preise von 7 Schilling 
11 Pence für jedes Wort befördert werden. 
B. Die Beförderung von Telegrammen 
nach Zanzibar, Mayotta, Comorv-Inseln 
und Bourbon 
erfolgt von Zanzibar, Aden, Mozambique, 
Delagon-Bay oder Durban ab per Post, wobei 
außer den gewöhnlichen Telegraphenspesen bis 
nach den genaunten Plätzen noch ein Zuschlags- 
— 
Pence für die Weiterbeförderung 
per Post bis nach dem Bestimmungsorte zu 
zahlen ist. 
Der zu San Francisco aus Holz neu er- 
baute Schooner „Alster“ von etwa 80 brit. 
Kamerun attachirte Regierungsassessor Leist Reg.-Tons Brutto-Raumgehalt hat durch den 
traf daselbst am 1. September d. J. ein und 
Uebergang in das ausschließliche Eigenthum 
der Jaluit-Gesellschaft in Hamburg das Recht 
zur Führung der deutschen Flagge erlangt. 
Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin 
Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist 
von dem Kaiserlichen Konsul zu San Franeisco 
J— — 
unter dem 3. September d. J. ein Flaggen- 
attest ertheilt worden. 
Das der Jaluit-Gesellschaft gehörige Segel- 
schiff „Annette Jantine“ ist in Sydney einge- 
troffen und sollte von dort weiter nach Jaluit 
versegeln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment