Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend das Schürfen im Schutzgebiet von Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • [77] Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze über die Gebäude-Brandversicherungsanstalt des Großherzogthums vom 10. Mai 1899. (77)
  • A. Muster. Verzeichniß des seit dem vorherigen Verzeichnisses vorgenommenen Gebäude-Veränderungen.
  • B. Muster. Versicherungskataster.
  • C. Muster. Versicherungsschein.
  • D. Muster. Zeugniß.
  • E. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und der Civilprozeßordnung.
  • F. Verzeichniß der Gebäude, welche wegen Benutzung zu feuergefährlichen Zwecken von der Versicherung bei dieser Anstalt ausgeschlossen sind oder nur bedingungsweise und gegen Zahlung erhöhter Beiträge zur Versicherung zugelassen werden.
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

323 
  
  
Der Zuschlag zur 
  
  
  
  
Lau- % Beitragseinhert, — 
eträgt für je 
fende Bezeichunng der Gebände. Bursicriens- Bemerkungen. 
Nr. summe 
Brikettfabriken: 
1. mit massiven Trocken= und Preßräumen 
26. a) bei Kohlentrocknung durch Dampfheizung 20 
27. b) bei Kohlentrocknung durch andere Heizung. 50 
28. 2. mit nicht massiven Trocken- und Preßräumen — ausgeschlossen. 
29. Brodfabriken mit Maschinenbetrieb .. 10 
30.Bronce-, Broncefarben= und Folienfabriken: 
Die Hammer-, Poch-, Schmelz-, Glühofen= und Farb- 
mühlgebäaneee 20 
31. Brückenwaagenfabriken 20 
32. Buchbindereien mit Maschinenbetrieb 20 
33.Buchdruckereien mit Maschinenbetrieb 10 
34. Birstenfabriken ...... 20 
Buntpapierfabriken: 
1. ohne Papierfabrikation 
35. a) mit Trocknerei durch nicht erwärmte Luft, 
Dampf= oder Heißwasserheizung 10 
b) mit Trocknerei durch erwärmte Luft-, Kanal— 
oder Ofenheizung 
36. aa) in massiv gebauten Räumen 20 
37. bb) in nicht massiv gebauten Räumen 30 
2. mit Papierfabrikation (siehe Papierfabriken). 
Cartonfabriken (siehe Papierwaaren= und Pappwaaren= 
Fabriken). 
38. Cautschuk= und Cautschukwaarenfabriken. 30 
39. Celluloidwaarenfabriken 30 
Cellulosefabriken (siehe Holzstoff= pp. Fabriken). 
Cementbrennereien, Gypsbrennereien, Fayence= und Por- 
zellan-Fabriken, sämmtliche Betriebsgebäude ausschließlich 
der Lagerhäuser: 
40. a) mit überwölbtem Brennofen, von dessen feuerberührten 
Flächen alles Holzwerk mindestens 2 m entfernt ist 10 
41. b) mit Brennofen anderer Art. . . . . . .. 20 
Chamottestein-Fabriken und Brennereien (siehe Ziegel- pp. 
Fabriken und Brennereien). 
Chemische Fabriken: 
42. a) wenn nicht entzündliche Stoffe bereitet werden 20 
43. b) wenn entzündliche Stoffe (Schwefelkohlenstoff u. dgl.) 
bereitet werden, soweit dergleichen Fabriken nicht aus- 
geschlossen sind .......... 60 
1899 49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment