Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend Bezirksnebenstelle Liwale in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

740 
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
  
den Monat September 1901 auf 1,3825 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
Perspnalien. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 30. September 1901. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Dr. Kaschke, Assistenzarzt bei der Schutztruppe für Kamerun, scheidet aus derselber am 30. September 
d. Is. aus und wird mit dem 1. Oktober d. Is. beim Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5 angestell!. 
· Scutztruppe für Südwestafrika. 
Jobst, Leutnant im 5. Ostasiatischen Infanterie-Regiment des bisherigen Ostasiatischen Expeditionskorps, 
scheidet aus dem letzteren am 18. Oktober d. Is. aus und wird mit dem 19. Oktober d. Is. in 
  
der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 
— — — — 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Kapitän Beck, der Ingenieur Küster, der 
Dolmetscher Ribeiro und der Zollamtaassistent 
Schübel haben das Schutzgebiet mit Heimaths- 
urlaub verlassen. 
Der Bezirksamtssekretär Lergen hat die Wieder- 
ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Zollamtsassistent Wagner ist am 17. Sep- 
tember aus Deutsch-Ostafrika in Neapel eingetroffen. 
Dem Hauptzollamtsvorsteher Ewerbeck in Lindi 
ist die Stelle eines Bezirksamtmanns bei dem Kaiser- 
lichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika über- 
tragen worden. 
Es sind mit Heimathsurlaub am 28. September 
d. Is. in Neapel eingetroffen: Leutnant v. Trotha 
und Sergeant Hoenicke. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 
11. Oktober d. Is. von Genua aus angetreten: die 
Oberleutnants Abel und Küster, der Stabsarzt 
Dr. Drewes, der Oberarzt Dr. Feldmann, der 
Oberfeuerwerker Emrich und der Feldw. Ullmann. 
Ramernn. 
Der Ingenieur Hohl, der Techniker Helmdach, 
der Zollbeamte Wendt, der Gerichtsaktuar Kol- 
berg, die Eisenbahn-Bureaudiätare Hennings und 
Loff, der Landwirth Godtknecht, der Gärtner 
Ledermann und der Maschinist Mehlbaum sind 
in Kamerun eingetroffen. 
Der Zolldirektor Wertz ist aus Kamerun in 
Deutschland eingetroffen. 
  
  
  
Der Arbeiterkommissar v. Krosigk, der Sekretär 
Barche und der Lehrer Merz haben das Schuß- 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
— — — — 
Der für die Stelle eines zweiten Beamten und 
Chemikers am botanischen Garten zu Victoria ange- 
nommene Garnisonapotheker Strunk, der Ver- 
messungsgehülfe Ehlert, der Eisenbahnamtsgehülse 
Appel, der Schiffszimmermann Jägerfeld, der 
Zimmermann Ebert und die Maurer P. Schmidt 
und Jasper haben die Ausreise nach Kamerun 
angetreten. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet tritt am 
15. Oktober d. Is. von Wilhelmshaven aus an: 
Hauptmann Langheld. 
  
Togo. 
Der Bezirksamtmann Dr. Gräf, der Regierungs- 
baumeister E. Schmidt, der Gouvernementssekretär 
Hensel, der Bausekretär Seiffert und der Bau- 
aufseher Vetter sind in Togo eingetroffen. 
Der Polizeimeister Bünger hat das Schuz- 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
Der Zollassistent Strack hat die Wiederausreise 
und der Sergeant Dethmann die Ausreise nach 
Togo angetreten. 
  
  
Südwestafrika. 
Der Regierungsbaumeister Laubschat und der 
Lehrer Rave sind in Deutsch -Südwestafrika ein- 
getroffen. 
Dem Rechnungsbeamten Uhlmann ist die Stelle 
eines Sekretärs beim Kaiserlichen Gouvernement von 
Deutsch-Südwestafrika übertragen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment