Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Gebühren der Notare.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

O622 2e0 
8 2. 
Die Verfügung tritt am 1. Januar 1909 in Kraft und findet auf alle zu diesem 
Zeitpunkte noch nicht beendeten Geschäfte, auch hinsichtlich der bereits geleisteten Arbeiten, Anwendung. 
Windhuk, den 4. Dezember 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Hintrager. 
  
  
— — Personalien. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Vermessungs- 
direktor Görgens bei dem Gouvernement von Südwestafrika den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit 
Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung zu verleihen. 
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 9. Juni 1909. 
Teuber, Intendanturdiätar, mit dem 31. Mai 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des Gardekorps) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 16. Juni 1909. 
Kienow (Eduard), Proviantamtsassistent, mit dem 31. Mai 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei dem Proviantamte in Breslau) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 18. Juni 1909. 
Wohlfeil, Proviantamtsassistent, mit Ablauf des 20. Juni 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt in Rastatt) aus der Schutz- 
truppe ausgeschieden. 
  
Deutsch-Ostatriha. 
Mit Heimaturlaub sind am 9. Juni in Neapel 
eingetroffen: Feldwebel Scheffel, die Vizefeldwebel 
Hagemann und Schmidt und Sanitätssergeant 
Heyn. 
Kamerun. 
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Ma- 
terialienverwalter Rüffer, Zollassistent Dittrich 
und Wegebauer Behrens. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: Bezirksrichter Adae, die Gouverne-- 
mentssekretäre Gehrts, Glock und Hörth, Zoll= 
amtsverwalter Seiffarth, die Gärtner Fromm- 
hold, Hanke, Mattner und Schorß, Hand- 
werkerlehrer Wollrabenstein, Polizeimeister 
  
Seelmann, Buchdrucker Wagner, die Ma- 
terialienverwalter Siegert und Langer und 
Kesselschmied Hoffmann. 
  
Am 9. Juni find nach Kamerun wiederaus- 
gereist: die Regierungsärzte Professor Dr. Haberer 
und Marineoberstabsarzt Dr. Waldow, Zoll= 
aufseher Arnowitz. 
  
Die Ausreise nach Kamerun haben am 9. Juni 
angetreten: Aktuar Engelsleben, Gerichtsassessor 
Weise, Dr. phil. Wolff, Regierungssupernumerar 
Schalt, Bureaugehilfe Paul, Gärtner Gütschow. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 10. Juni von Hamburg aus angetreten: 
Sanitäts-Vizefeldwebel Draheim. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment