Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwang- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten und der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betr. Edelsteinbergbau im Nordosten des Deutsch-Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwang- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten und der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717).
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Errichtung von Gebäuden und Lagerung von feuergefährlichen Gegenständen an den Bahnen Togos.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 76.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

48 20 
AKusführungsbestimmungen des GCouverneurs von Deutsch-Ostafrika Jur Kaiserlichen 
Verordnung, betreffend 3wangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den 
Schutzgebieten RKfrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Beichs-Gesetzblatt S. 717). 
Vom 15. Juni 1906. 
Mit Zustimmung des Reichskanzlers wird zur Ansführung der Kaiserlichen Verordunng, be- 
trefend Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Reichsgesetzblaft S. 717) folgendes bestimmt: 
§ 1. (Zu § 1 der Koaiserlichen Verordnnng.) 
1. Zur Zwangsvollstreckung werden, soweit nicht durch bestehende Vorschriften oder die 
gegenwärtigen Bestimmungen (vgl. §& 9 Nr. 2) ein anderes angcordnet ist, die Vorsteher derselben 
Dienststellen ermächtigt, welche für die Feststellung der beizutreibenden Geldforderungen und Ansprüche 
auf Herausgabe von Sachen zuständig waren. 
Dem Gonuverneur bleibt vorbehalten, im Einzelfalle eine andere Person zu beanftragen oder 
die Funktionen der Vollstreckungsbehörde selbst zu übernehmen. 
Die Bergbehörde hat die Zwangsvollstreckung durch Ersuchen des Bezirksrichters auszuführen. 
2. Wegen anderer als öffentlich rechtlicher Forderungen und Ansprüche, insbesondere zur 
Beitreibung von Forderungen des Fiskus als Privatunternehmers, wie beim Eisenbahn-, Dampfer-, 
Dock-, Pflanzungs-, Forstbetriebe, findet das Verwaltungszwangsverfahren (in Ermangelung der 
Möglichkeit einer „Feststellung“ der bezüglichen Forderungen im Sinne des § 1 der Kaiserlichen 
Verordnung) nicht statt. Forderungen für amtliche Vermessungen dürfen nur mit Zustimmung des 
Gouverneurs auf diesem Wege beigetrieben werden. 
3. Für die Gerichte bleibt hinsichtlich der Beitreibung der Geldstrasen und aller Kosten, 
einschließlich der Kosten der Strafvollstreckung, die Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die 
Regelung des gerichtlichen Kostemwesens in den Schutzgebieten Afrikas und der Südscc, vom 28. No- 
vember 1901 (Kol. Bl. S. 853, L. G. 1. S. 202) maßgebend. 
§5 2. (Zu § 2 der Kaiserlichen Verordnung.) 
1. Anwendung finden insbesondere auch die Vorschriften des § 5 der Verfügung des 
Reichskanzlers, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der 
Südseec, vom 25. Dezember 1900 (Kol. Bl. 1901 S. 1., L. G. I. S. 197). 
2. Die Frist für die sofortige Beschwerde wird auf vier Wochen verlängert. 
3. Als Anhalt für die Zwangsvollstreckungsverfügungen können die in Anlage 1 enthaltenen 
Vordrucke Nr. 1 und II dienen. 
2 
§5 3. (Zu § 8 der Kaiserlichen Verordnung.) 
1. Zu Anordnungen polizeilicher Art (Polizeiverfügungen) und zur Anwendung von Zwang 
behufs deren Durchführung (5§ 9 bis 22 der Kaiserlichen Verordnung) sind innerhalb ihres Vel- 
waltungsbezirks ermächtigt: 
a) die Bezirksamtmänner und die Residenten und bei ihrer Verhinderung ihre vom Gom' 
verneur ausdrücklich als solche bestellten Vertreter, 
) die Verwalter der Bezirksnebenstellen und bei ihrer Verhinderung ihre vom Gonvernem 
ausdrücklich als solche bestellten Vertreter, 
die Chefs der Militärstationen und bei ihrer Verhinderung ihre vom Gonverneur aus' 
drücklich als solche bestellten Vertreter, 
4) die zur Führung selbständiger militärischer Posten kommandierten Offiiere, 
e) andere vom Gonverneur namentlich benannte Beamte und Angehörige der Schutztruppa 
— 
. 
mit der Einschränkung, daß in jedem einzelnen Falle die unter a, e Genannten Geldstrafen bis zu 
30 Rupien, die unter b, d, e Genannten Geldstrafen bis zu 10 Rupien androhen und festsetzen dürfen 
Soweit die Hafen= und Schiffahrts-, Eisenbahn-, Jagd= und Forstpolizei durch Bekanm 
machung des Gouverneurs im Amtlichen Anzeiger unter Ausschließung der allgemeinen örtliche, 
Verwaltungsbehörde besonderen Organen übertragen wird, sind die letzteren innerhalb ihrer Zuständig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment