Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

In Dschang (Kamerun) ist eine Postagentur eingerichtet worden, 
W 1076 20 
Verkehrs-Nachrichten. 
deren Tätigkeit sich auf 
die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die 
Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckt. 
Die Postagentur in Fontemdorf (Kamerun) ist aufgehoben worden. 
Postdampffschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat November 1907. 
  
Nach 
*½ Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schiffungshafen am: 
  
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Briefen müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
l 
Neapel T. Nov. 5. Dez. 
(deutsche Schiffe) . 
I 
I 
Friedrich Wilhelms 
38 Tage 
Simpfonkaten 41 Tage 
Simpsonhafen 38 Tage 
Friedrich- Wilhelme- 
  
1. deutsch-Neuguinea. Vrindisi 17. Nov. 
(engl. Schiffe) 
2 deutsch-Ostafriha. Nechel 18. 28. Nov. H. Dez. 
*l. ah Buoba, Muansa unddeutsche Schiffe) 
R % « nähn-IDan Jaksctlle · 10. *#“ Monats 
ung mit der Uganda- I. · 
oftle vhn on der Endftatioengl. Schen « 
zu Schiff nach den Bestim- Brindisi 24. Nov. 
mungsorten. n Schiffe) 
18. 28. Nov. H. Dez. Tanga 17, 
v) ach Ain, ln Oeutt ccpel Schie) 9 
8 i b Pangani, 
Wugiri und W#eunu 
1. Dez. 
E Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Neapel 
(deues be 
Marseille 10. jedes Monats 
28. Nov. 9. Dez. 
Mombasa O 16—17 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 14 Tage 
Mombasa 18 Tage 
10, 17 Tage 
Tanga 16 Tage 
Daressalam 18-20 Tage 
Zanzibar 18 Ta 
(von Jausigor — 
hafen 41 Tage 
15. Nov. 3. Dez. 
10 abds. 
  
26. do 7. 
Soche 
8. jed. *)2 9 abds. 
29. Nov. 1035 abds. 
Dez. 
22. 
Nov. 103 abds. 
16. 26. Nov. 7. Dez. 
10 abds. 
29. Nov. 1035 abds. 
16. 26. Nov- 
10 ½ a 
8. jed. * 10½ abds. 
7. Dez. 
  
" Weiterbeförde n 
c) nach Deutsch · Ostafrita Darehsel "* arentn nr 
(ausschl. der unter a und b mentsdampfer in 6 Stund.) 
denannten Postorie) 1. Dez. Daressalam 17 Tage29. Nov. 105 abds. 
o I 
24. Nov. an; ibat 20 Tage 22. Nov. 1035 . 
(cnql Schiffe) ’ 3 nage ar abds 
nn agsch Glcgocheie 
. . .2;".·. H. Viltoria 19, 21 Tage p 
3. dentnn is n Hamburg 10. 25. jed. Mt Iiltora#1 -2 jed. Mts. i 
anda, Banjo, Bi- nal 22, 21 Te 21, jev. MtS. 717 abd 
# Sünibeof, Vones,. Rribi 20 u. 25—30 Tage 1421 jed. Mts. 712 abds. 
uea, 
da aro d — Boulogne 11. jedes Monats Viktoria 18 Tage 10. jed. Mts. 10 nachm. 
# bass,. Igunde. Johmm- r. Mer Duala 18 Tage 
Mürschtshe P. niunt ehtl. deuische Saisd Kribi 19 Tage 
Plantation, Viz Liverpool 3„0. Nov. Duala 23 Tage 28. Nov. 108 abds. 
#Liverpool " 16. Nov. Duala 26 Tage 11. Nov. 106 abds. 
b) nach Rio del Rey. 
) nach dem Tschadsee-Geblet 
(Garna, Kussert) 
") nach Ossidinge 
e) nach Molundu 
Hamburg 25. jedes Monats 
Liverpool 146. Nov. 14. Dez. 
Liverpool jeden Sonnabend 
I 
Liverpool jeden Sonnabend 
Antwerpen 14. Nov. 5. Dez. 
Bordeaux Ü 25. jedes Monats 
  
| 
Rio del Rey 32—36 Tage 
Nio del Rey 23 Tage 
Forcados 17 
von dort weiter 
*. rorron 
Tage 
Ca (un- Kage 
%% Selnbor 10 über Obokum 
bis sensdinge (am 
Mata e 
von da weiter mlt der Ellen- 
bahn bis Brazzaville und 
dam mit Flußdampfern auf 
dem Kongo, Ssongea un 
19— 
24. jed. Mts. 7½ abds. 
14. Nov. 12. Dez 
10½ abds. 
jeden Donnerstag. 
10“ abds. 
jeden Donnerstag 
10 abds. 
13. Nov. 4. Dez. 
10 nachm 
23. jed. Mis. 10 abds. 
  
  
Dsah bis Molundn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment