Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. Übertragung seemannsamtlicher und konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi.
  • Verordnung des Bezirksamts Jaluit, betr. die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schiffe der Pacific Phosphate Company.
  • Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Saipan während des Kalenderjahres 1906.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
  
  
  
Deutsches Kolonialbla 
Kmtoblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
18. Jahrgang Berlin, den 15. Uovember 1907. Uummer 22. 
Diese Zelischrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derielben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenen: „Nittoilungen uus den deutschen Schutzgebieten#. herauskegeben von Dr. Freiherr 
. Danckalman. Der neellshrliche Pbonnemsemtspreis für das Kolonialblau W den Urbesten Ieschat beim ieeag. durch die 
t und die Schandin aenr M. 3.— fzae Streifband durch die Verlagsbuchbandlung )M. 1.— für Deutschland Sueichl. 
der demschen Schusgeots te nd Osterr eich din bauine b M. 5.— für die Länder b#e E Einsslttrn et und Anfrage 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von Erust Sleybic Mires und Sohn. Berlin SWes. Kochstraße G#—7, zurruhaeen 
Inhalt: Amtlicher Teil: AAerhochste Verordnung, betr. die NRechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch- 
Südwestafrila. Vom A. Oktober 1907 S. 1081.— Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts. betr. die 
Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi. Vom 16. Oktober 190 S. 1083. Verfügung des Neichskanzler#s. betr. 
Ubertrahung scemannsamtlicher und konsularischer Befugnisse an den Bejzirksrichter in Kribi. Vom 20. Oktober 1907 
10 Verordnung des Bezirlsamts Jaluit, betr die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schifie der 
Kacher Phosphate Company. Vom 2. April 1907 S. 1083.— Ulbersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirks- 
gerichts Saipan während des Ralenderjahres 1900 2. 106. Personalien S. 1085 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 1086. — Patriotische Gaben . 1097. 
namern n: Die Erkundung des Faro tmit einer RKartei S. 1088. 
Deutsch- Südwestafrika: Von der Südbahn S. 1092. — Morengas Ende S. 1092. 
Deutsch-O Oftafrisa: Betrirbs-Nechnung der lisamb isenbahn für die Red hre 1905 und 1906 S. 1093. 
  
Togo: überücht über die Bewegung des Handels des Schutgebiet Vono im I. Viertel des Ralenderjahres 1907 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 1009 
Nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Baumwollbau= tn 1100.. Welterme und Weltverbrauch 
von Kalao 19060 S. 1005. Ceniralafrikanische Bergwerksgesellschaft (112. Aun s dem „Kropenpilanzer“ S. 1113. 
Au# freuden Kolonien und Produltionsgebieten: Nörderung der Ausfuhr indischer Baumwollgarne 
13. — Die ————— im Ferghanag-Gebiet S. 1114. — Ergebnisse der Baumwollanpflanzungen 
“ Uüs #nden 1114. — Auyfuhr von Baumwolle und Wolle aus dem östlichen Transvaal S. 1115. — Baum- 
wollanbau und ngeschäft in Mittelasien S. 1115. — Baumwollhandel Alexandriens S. 1115. Die Baumwol= 
produktion der Vereinigten Staaten 1906 S. 1115. — Ausfuhrhandel Britisch- Indiens 1906/07 S. 1117. Handel 
Madagaslars 1906 S. 1118.— Der ze Westaustraliens S. 1119... Durchfuhrzölle in der Rapkolonie S. 1122. 
Vorschriften für die Landung von Schiffen sowie die Erhebung von Werft= und Ankergebühren in den westauftra- 
lischen Häfen S. 1122. Offnung des Hafens Sinabang in Niederländisch-O stindien für den Landel S 
Verschiedene Nitteilungen: Erlernung von Landessprachen durch Beamte in Süd= Nigerien S. *1P5½v + 
Das neue Schulgesetz für Transvaal . 1123. Missions: Nachrichten S. 1121. Der Verein für Vollswirtschaft 
und Gewerbe in Frankfurt a. M. S. 1125. Literatur S. 1125. Vertehr= Nachrichten S. 1126. 
Schiffsbewegungen S. 1129.— Must deutscher Kolonialwerte S. 1131. Anzeigen. 
  
%EECGEPECGCEEEEI Amtlicher Teilsmm— 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kllerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei 
in Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 4. Oktober 1907. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw., 
verordnen auf Grund des § 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) im Namen 
des Reichs, was folgt: 
* 1. Der Reichskanzler regelt die Einrichtung der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrita. 
Die Angehörigen der Landespolizei haben, soweit sie nicht Eingeborene sind, die Rechte und Pflichten 
der Landesbeamten des Schutzgebiets und sind den für die letzteren geltenden Vorschriften unter- 
worfen, jedoch mit den aus dem Nachstehenden sich ergebenden Abweichungen. 
4 § 2. Der Reichskanzler bestimmt die Bewaffnung und Uniformierung der Landespolizei 
sowie die Form und Art der Anstellung ihrer Angehörigen und deren Titel und Rang.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment