Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. Übertragung seemannsamtlicher und konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi.
  • Verordnung des Bezirksamts Jaluit, betr. die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schiffe der Pacific Phosphate Company.
  • Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Saipan während des Kalenderjahres 1906.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1083 20 
Verfügung des Staatssekretärs des BReichs-HKolonialamts, betr. die Errichtung eines 
Bezirksgerichts in Kribi. 
Vom 16. Oktober 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) und des 
§ 1 Nr. 7 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kolonialbl. 1901 S. 1), 
wird bestimmt: 
Im Schutzgebiet Kamerun wird von dem Bezirke des Bezirksgerichts Duala ein südlicher 
Gerichtsbezirk abgetrennt, dessen Grenzen folgende sind: 
Im Westen: der Atlantische Ozean von der Mündung des Campo-Flusses bis zur 
südlichen Mündung des Njong; 
im Norden: der Njong-Fluß bis zur Einmündung des Kele (Nkéle), der Kele- 
fluß bis zu seinem nördlichsten Punkte beim Dorfe Job-Kage, von da eine direkte 
Linie bis zur Sanagainsel Pondomin in der Nähe des elften Längengrades, von da 
der Sanaga (Lom) bis zur Quelle, von da eine Linie, die in genau östlicher Richtung 
auf die Landesgrenze stößt; 
im Osten und Süden: die Landesgrenze. 
Der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit in diesem Bezirk ermächtigte Beamte hat 
seinen Amtssitz in Kribi. 
Diese Verfügung tritt am 1. Jannar 1908 in Kraft. 
Berlin, den 16. Oktober 1907. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Conze. 
iir 
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die übertragung seemannsamtlicher und 
konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi. 
Vom 20. Oktober 1907. 
Auf Grund des § 5 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 175) 
und der §§ 8 und 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) wird hiermit für 
das Schutzgebiet Kamerun verfügt, was folgt: 
§5 1. Der Bezirksrichter in Kribi wird zum Seemannsamt bestellt. 
§5 2. Die Bestimmungen des § 1 Abs. 2 und der §§ 2 bis 4 der Verfügung, betreffend 
die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. September 1903, gelten auch für das Seemannsamt 
und den Bezirksrichter in Kribi. 
#5* 3. Diese Verfügung tritt am 1. Jannar 1908 in Kraft. 
Kl. Flottbeck, den 20. Oktober 1907. 
Der Reichskanzler. 
ürst v. Bülow. 
Verordnung des Bezirksamts jaluit, betr. die Oeldepflicht der die Insel Nauru 
anlaufenden Schiffe der Dacific Phosphate Company. 
Vom 2. April 1907. 
Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in 
Verbindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches 
Kolonialblatt 1903, S. 509) wird bestimmt, was folgt: 
§ 1. Auf die im Dienste der Pacific Phosphate Company stehenden Schiffe findet die 
Verordnung vom 28. Juni 1888, betreffend den Hafen von Jaluit als Einklarierungshafen, bis auf 
weiteres keine Anwendung. 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.