Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Bezirksamts Jaluit, betr. die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schiffe der Pacific Phosphate Company.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. Übertragung seemannsamtlicher und konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi.
  • Verordnung des Bezirksamts Jaluit, betr. die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schiffe der Pacific Phosphate Company.
  • Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Saipan während des Kalenderjahres 1906.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1084 2# 
5 2. Der Führer eines jeden die Iunsel Naurn anlaufenden Schiffes, welches auf seiner 
Reise sich noch nicht bei dem Vertreter der Kaiserlichen Regierung in Jaluit gemeldet hat, noch 
demnächst dorthin geht, ist in gleicher Weise, wie dieses durch die Verordnung vom 2. Juni 1886 
lür den Hafen von Jaluit vorgeschrieben ist, verpflichtet, die Ankunft und den Abgang desselben bei 
dem Kaiserlichen Stationsleiter in Nauru anzumelden. 
§5 3. Die Meldegebühr beträgt für jede brit. Reg.-Tonne 7 Pfennige. 
§ 4. Die gesundheitspolizeiliche Kontrolle findet in Gemäßheit der für Jaluit erlassenen 
Vorschriften vom 5. Angust 1901 statt. 
Die von dem Schiffe dafür an die Stationskasse zu entrichtende Gebühr beträgt 20 Mk. 
§ 5. Diese Verordnung tritt in Kraft mit Wirkung vom 1. Juni v. Is. ab. 
Ponape, den 2. April 1907. 
Der Kaiserliche Bezirksamtmann. 
J. V.: Berg. 
übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Saipan 
während des Kalenderjahres 1906.7) 
  
Aus Davon 
Sabon 
-—— 
Es waren auhängin: 2 — — 2 
—2K2 
1 — — 
  
A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten: 
1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündi- . 
gungsprozesse ..w — 1— — 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, 
Zwangsvollstreckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote usw. — —1— 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit: z 
a)derRichter...............—«—————,-—— 
b)derGerichte...............————-—- 
B.Koukurssachen......·..........— I—--——.-- 
C. Strafsachen: 
1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen war 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war 3 3 3 — 
In den Sachen zu 2 sanden Hauptverhandlungen * 
a) ohne Beisitzer .. I — 3 3 3 
b) mit Beisitzen .......·——-«— —-— 
3. Beschwerden gegen Entscheidungen des s Richtrs 1.— 1 1 
D. Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit: J 
. Vormundschaften und Plegschaften ........ l 1 1 
Erbteilungen ——12 
3. Eintragungen und Löschungen im Handeisregister . .— 23 3 2 1 
Landregister 92 9252 
- - Schiffsregister J 1 1 1 
4. Soustige Handlungen der nicht streitigen Gerichtsbarkeit Be— « 
glaubigungen, Testamentserrichtungen, vorläufige Verwah— 
rungen usp).)))— 1 1— 1 
  
  
  
*) Siehe Deutsches Kolonialblatt Seite 996.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment